Denkmal "Spielende Kinder" von Hans Klakow wieder aufgestellt
Landeshauptstadt Potsdam
Die Instandsetzung des Denkmals „Spielende Kinder“ konnte früher als ursprünglich geplant beendet werden. Seit heute früh steht die Bronzeplastik wieder im Fußgängerbereich Am Kanal. Am 8. Oktober begannen die Arbeiten und sollten eigentlich ca. vier Wochen dauern. Während der Arbeiten am Sockel des Denkmals wurde die Plastik komplett abgebaut und bis zum Wiederaufbau in einer Werkstatt zwischengelagert. Die Kosten für die Sanierung liegen bei ca. 4.000 Euro (brutto).
Die Bronzeplastik steht auf einem Kunststeinsockel und ist 1,55 Meter hoch. Hans Klakow (1899-1993) fertigte die Dreiergruppe 1964/65 für den Fußgängerbereich Am Kanal, um den städtischen Raum mit seinen Zeilenbauten und vorgelagerten Ladenzonen künstlerisch zu bereichern.
Weitere Informationen zu dem Denkmal und anderen Kunstwerken im Potsdamer Stadtgebiet bietet die dreiteilige Publikationsreihe der Landeshauptstadt Potsdam „Kunst im öffentlichen Raum“ über die öffentliche Kunstlandschaft in Potsdam (www.potsdam.de/kategorie/kunst-im-oeffentlichen-raum). Das anschauliche Kompendium der über 150 städtischen Kunstwerke stellt mit detailreichen und ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Kunstwerke auch eine kompakte kultur- und kunsthistorische Führung durch das Potsdam der 70er Jahre bis in die aktuelle Gegenwart dar.
Potsdam, 23.10.2018Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
