Navigation überspringen
Potsdam, 05.10.2021

Den Sprung gewagt: Potsdamer GründerTag zeigt nach Coronapause, wie aus Ideen erfolgreiche Unternehmen werden


Landeshauptstadt Potsdam

Virtual-Reality-Angebote, Beautyprodukte, intelligente Biomedizin oder nachhaltige Pausenversorgung – dies sind nur ein Teil der Gründungsideen, die jedes Jahr erfolgreich in der Landeshauptstadt Potsdam umgesetzt werden. Diese Vielfalt an Ideen und die zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten zur Umsetzung einer Gründungsidee will die Stadt noch sichtbarer machen und zusammenbringen. Die Landeshauptstadt Potsdam hat daher Gründungsinteressierte, Gründungswillige und junge Unternehmen zum Potsdamer GründerTag ins Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse eingeladen. Rund 160 Gäste sind der Einladung gefolgt.

Seit 2008 ist der GründerTag das jährliche Highlight für Potsdamer Gründerinnen und Gründer und natürlich für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Unternehmen in Potsdam zu gründen. Er bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte und wichtige Ansprechpartner kennenzulernen, Ideen auszutauschen und zu sehen, wie es andere gemacht haben. Nach coronabedingter Pause 2020 fand der GründerTag nun an einem neuen Ort mit neuem Programmkonzept statt.

Bernd Rubelt, Wirtschaftsbeigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam, eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut über das große Interesse sowie über die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt und sagte: „Ich bin froh über die vielen Menschen, die sich mit unternehmerischem Ehrgeiz in Potsdam engagieren und diese Stadt dadurch in so vielfältiger Weise bereichern. Gründerinnen und Gründer legen den Mut an den Tag, den wir für eine gute wirtschaftliche Entwicklung Potsdams brauchen.“

Nach dem Motto „Gründen geht immer“ zeigte Petra van Laak – erfolgreiche Unternehmerin und Buchautorin – wie es gehen kann und welche Entscheidungen man auf dem Weg in die Selbstständigkeit treffen muss. Petra van Laak machte 2008 aus der Not eine Tugend: Als Alleinerziehende mit vier kleinen Kindern machte sie sich mit dem selbstständig, was sie richtig gut konnte: schreiben und konzipieren. Was als waghalsiges Experiment in Potsdam anfing, ist mittlerweile eine anerkannte Agentur mit Expertise für Markensprachen geworden. Für Auftraggeber aus Touristik, dem Bankensektor und Industrie findet Petra van Laak prägnante sprachliche Lösungen. Sie ist mehrfach ausgezeichnet: SWISS TEXT Award 2013 und 2010, Unternehmerin des Landes Brandenburg 2014 und als Vorbildunternehmerin des BMWi seit 2015 ehrenamtlich tätig.

Mut machen wollten auch die Potsdamer Gründerinnen Nikolett Meyer von Beautylogie, Carolin Jähnig und Christiane Klinkhammer vom POLA Magazin sowie Jenny Gartemann von RAUMSPOT - Home & Interior. Gemeinsam diskutierten sie auf der Bühne, welche Herausforderungen bei ihrer Gründung am größten waren und wie sie diese meisterten. Diese Talkrunde spiegelt auch Potsdams Gründungslandschaft bestens wider, denn insbesondere der Frauenanteil ist bei Gründungen in der Landeshauptstadt besonders hoch. So waren es bei den Gewerbeanmeldungen 2020 insgesamt 51 Prozent Frauen, die den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben.

Beim zweiten Talk an diesem Abend stand das Thema Innovationen im Fokus. Zu Gast waren Potsdamer Start-ups aus den Branchen Lebensmittel, Bioinformatik und nachhaltige Mode. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer Ulrike Böttcher von valupa, Laura Horn von der MARKTKOST Lunch as a Service GmbH und Dr. Marco Schmidt von der biotx.ai GmbH erzählten ihre beeindruckende Unternehmensgeschichte. Alle drei Start-ups sind in zwei der Zukunftsstandorte Potsdams – Medienstadt Babelsberg und Potsdam Science Park – zu Hause und entwickeln von dort aus ihre innovativen Geschäftsideen weiter. Insbesondere aus den zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen der Stadt entstehen zahlreiche Ideen, die den Transfer von Wissenschaft und Wirtschaft in die Praxis ermöglichen.  

Begleitet und moderiert wurde der GründerTag vom Improtheater Potsdam. Die Netzwerkpartner des Gründerforums waren ebenfalls vor Ort und standen für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr, dass wir endlich mal wieder in ‚echte‘ Gesichter schauen durften und dass so viele Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit wahrgenommen haben, und beim GründerTag dabei waren“, sagt Klaudia Gehrick von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam. „Es ist toll zu sehen, dass das Gründungsinteresse nach wie vor nicht nachgelassen hat und dass ein persönlicher Austausch auch unter Pandemiebedingungen gelingen kann. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und ins nächste Jahr, dann hoffentlich wieder mit einem GründerTag als Ganztagesveranstaltung.“

Weitere Informationen unter www.gruenden-in-potsdam.de.

Potsdam, 05.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-05 18:30:20 Vorherige Übersicht Nächste


677

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter