Navigation überspringen
Potsdam, 05.02.2021

Den Schlaatz gemeinsam weiterentwickeln


Bündnis Am Schlaatz legt Konzept zur Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner vor

Das „Partizipationskonzept Schlaatz_2030“ ist ein wichtiger Meilenstein für die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner bei der Umgestaltung des Stadtteils Am Schlaatz. Die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam hat dieses Konzept gemeinsam mit den vier vor Ort tätigen sozialen Wohnungsunternehmen erarbeitet und bringt dies in die nächste Stadtverordnetenversammlung (18. Februar 2021) ein. Ende 2019 hatten die Landeshauptstadt Potsdam und die Wohnungsunternehmen des Arbeitskreises Stadtspuren das „Bündnis Am Schlaatz“ gegründet und vereinbart, gemeinsam den Schlaatz grundlegend umzugestalten, um dessen Wohnqualität deutlich zu erhöhen.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, betont: „Wir wollen in den nächsten Jahren viel in den Schlaatz investieren. Das innenstadtnahe Quartier soll nachhaltig und sozialverträglich weiterentwickelt werden. Und das schaffen wir nur mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam. Das nun vorgelegte Konzept ist dafür Fahrplan und Aufruf zugleich.“

Das Konzept sieht unter anderem vor, die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Selbstorganisation einer gewählten Vertretung und der Bildung von thematischen Arbeitsgruppen zu unterstützen. Dies soll durch eine bei der Landeshauptstadt angebundene Koordinierungsstelle erfolgen, die auch für die Vernetzung aller Beteiligten verantwortlich ist. Sie soll auch die jährlich stattfindenden Akteurskonferenzen organisieren und die Wohnungsunternehmen und andere im Schlaatz tätige Akteure bei der Organisation von Beteiligungsprozessen beraten. Vor Ort sieht das Konzept die Einrichtung eines „Planlabors“ vor, das den Bewohnerinnen und Bewohnern als ständiger Ansprechpartner zur Verfügung steht. Es soll innovative Formen der Partizipation entwickeln und unter anderem dafür sorgen, dass auch die Kinder und Jugendlichen ihren Platz in dem Entwicklungsprozess am Schlaatz haben. Damit alle zu jeder Zeit aktuell informiert sind, soll das Angebot der Website www.schlaatz.de erweitert werden.

Bereits 2019 hatten die Arbeiten an dem Partizipationskonzept begonnen. Vertreter der Stadtpolitik, der Wohnungswirtschaft und der Stadtteilarbeit, Schlaatzer Akteure und Mitarbeitende der Verwaltung berieten über die richtigen Formen der Teilhabe. Alle Beteiligten wollen die Voraussetzungen für eine breite Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner, bevor die konkreten Planungen für die Weiterentwicklung des Stadtteils beginnen. Trotz der corona-bedingten Einschränkungen konnte im November eine digitale Akteurskonfenz organisiert werden, deren etwa 60 Teilnehmende dem Konzept den letzten Schliff gaben. Im Dezember des vergangenen Jahres empfahl der Stadtteilrat Schlaatz dann die Einbringung des Konzeptes in die Stadtverordnetenversammlung.

Weitere Information online unter: www.schlaatz.de/zukunft-schlaatz/buendnis-am-schlaatz.

Potsdam, 05.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-05 10:03:58 Vorherige Übersicht Nächste


1078

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter