Navigation überspringen
Potsdam, 07.04.2020

Corona-Fälle in Gemeinschaftsunterkunft Zeppelinstraße


Bewohnerin und ihre Familie positiv getestet/Gemeinschaftsunterkunft unter Quarantäne

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in der Zeppelinstraße sind heute durch das Potsdamer Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt worden, nachdem der Test einer Bewohnerin sowie ihrer Familie auf das Coronavirus positiv war.

„Um die Übertragungsketten zu unterbrechen, mussten wir zu dieser harten Maßnahme greifen und die gesamte Gemeinschaftsunterkunft unter Quarantäne stellen“, teilte die Beigeordnete für Gesundheit, Brigitte Meier, mit. „Durch die intensiven Kontakte der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander gab es aus medizinischer Sicht keine andere Möglichkeit, um die Übertragungsketten so gut wie möglich zu unterbrechen.“

Das Potsdamer Gesundheitsamt hat die Entscheidung per Verfügung am heutigen Dienstag, den 7. April, verkündet. Insgesamt sind 116 Bewohnerinnen und Bewohner, darunter 20 Kinder unter 18 Jahren, von der Maßnahme betroffen. Quarantäne bedeutet, dass die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit in ihren Wohnungen bleiben sollen, diese auch verlassen dürfen, aber nicht das Grundstück der Gemeinschaftsunterkunft. Darüber hinaus dürfen keine Besuche von außen stattfinden. Die Quarantäne gilt für mindestens 14 Tage, bis sie durch die zuständige Behörde wieder aufgehoben wird.

Die Maßnahmen wurden gemeinsam mit dem Träger der Einrichtung, dem Internationalen Bund, sowie dem zuständigen Fachbereich Wohnen und Arbeit abstimmt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind durch den Träger sowie durch Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung über die aktuelle Situation informiert worden. Die Organisation der Verpflegung der Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort haben die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung übernommen.

Die Feuerwehr hat die Einrichtung mit 300 Mund-Nasenschutz-Masken ausgestattet. Insgesamt stehen für die Gemeinschaftsunterkunft 140 Plätze zur Verfügung. Die beiden Sozialarbeiter sowie der Hauswirtschafter dürfen das Haus verlassen und mit Mundschutz weiterhin ihrer Arbeit nachgehen.

Potsdam, 07.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-07 18:45:38 Vorherige Übersicht Nächste


750

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter