Navigation überspringen
Potsdam, 07.04.2020

Corona-Fälle in Gemeinschaftsunterkunft Zeppelinstraße


Bewohnerin und ihre Familie positiv getestet/Gemeinschaftsunterkunft unter Quarantäne

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in der Zeppelinstraße sind heute durch das Potsdamer Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt worden, nachdem der Test einer Bewohnerin sowie ihrer Familie auf das Coronavirus positiv war.

„Um die Übertragungsketten zu unterbrechen, mussten wir zu dieser harten Maßnahme greifen und die gesamte Gemeinschaftsunterkunft unter Quarantäne stellen“, teilte die Beigeordnete für Gesundheit, Brigitte Meier, mit. „Durch die intensiven Kontakte der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander gab es aus medizinischer Sicht keine andere Möglichkeit, um die Übertragungsketten so gut wie möglich zu unterbrechen.“

Das Potsdamer Gesundheitsamt hat die Entscheidung per Verfügung am heutigen Dienstag, den 7. April, verkündet. Insgesamt sind 116 Bewohnerinnen und Bewohner, darunter 20 Kinder unter 18 Jahren, von der Maßnahme betroffen. Quarantäne bedeutet, dass die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit in ihren Wohnungen bleiben sollen, diese auch verlassen dürfen, aber nicht das Grundstück der Gemeinschaftsunterkunft. Darüber hinaus dürfen keine Besuche von außen stattfinden. Die Quarantäne gilt für mindestens 14 Tage, bis sie durch die zuständige Behörde wieder aufgehoben wird.

Die Maßnahmen wurden gemeinsam mit dem Träger der Einrichtung, dem Internationalen Bund, sowie dem zuständigen Fachbereich Wohnen und Arbeit abstimmt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind durch den Träger sowie durch Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung über die aktuelle Situation informiert worden. Die Organisation der Verpflegung der Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort haben die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung übernommen.

Die Feuerwehr hat die Einrichtung mit 300 Mund-Nasenschutz-Masken ausgestattet. Insgesamt stehen für die Gemeinschaftsunterkunft 140 Plätze zur Verfügung. Die beiden Sozialarbeiter sowie der Hauswirtschafter dürfen das Haus verlassen und mit Mundschutz weiterhin ihrer Arbeit nachgehen.

Potsdam, 07.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-07 18:45:38 Vorherige Übersicht Nächste


722

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter