Navigation überspringen
Potsdam, 19.05.2019

Chlorgasübung im Sport- und Freizeitbad blu


Training der Feuerwehr Potsdam mit den Mitarbeitern des blu

Am Samstagvormittag fand zwischen 09.00 und 10.00 Uhr eine Chlorgasübung der Feuerwehr Potsdam im Sport- und Freizeitbad blu statt. Es wurde der Austritt von Chlorgas, welches schwere gesundheitliche Schäden verursachen kann, simuliert. Bei dieser Übung wurde jedoch kein Chlorgas freigesetzt und es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Badegäste.

Die Übung diente dem Training des Zusammenwirkens der Feuerwehr Potsdam mit den Mitarbeitern des blu. Eine Räumung des blu für die Badegäste war für diese Übung nicht erforderlich. Die anwesenden Gäste wurden durch die Mitarbeiter der BLP vor Beginn der Übung darauf hingewiesen, dass die Feuerwehr Potsdam eine Chlorgasübung durchführt und dass für die Gäste keine Gefahr besteht. Des Weiteren standen die Mitarbeiter vom blu den Gästen für die komplette Zeit der Übung für Fragen zur Verfügung.

Die Feuerwehr war mit sechs Einsatzfahrzeugen und 31 Feuerwehrleuten vor Ort. Trainiert wurde der Umgang mit spezieller Gefahrgutausrüstung. Für die simulierte Rettung von Technikern und Gästen des blu wurden eine Kollegin der Feuerwehr sowie eine Spezialpuppen verwendet. Für den Ernstfall des Austritts von Chlor verfügt der Raum der Chlorungsanlage, der ausschließlich für berechtigte Personen zugänglich ist, über eine Sprinkleranlage. Sie sorgt dafür, dass austretendes Chlorgas bereits in dem Raum mittels einer Flüssigkeit niedergeschlagen wird und somit für Mensch und Umwelt keine Gefahr besteht. Chlor wird verwendet, um das Beckenwasser von Schwimmbädern im Rahmen der Wasseraufbereitung zu reinigen und zu desinfizieren.

Wir bedanken uns bei allen Badegästen des blu, den Anwohnern und den Verkehrsteilnehmern am Leipziger Dreieck für ihr Verständnis. Großen Dank an die Kameraden der Feuerwehr und freiwilligen Feuerwehr Potsdam.

Potsdam, 19.05.2019

Veröffentlicht von:
Bäderlandschaft Potsdam (BLP)

Info Potsdam Logo 2019-05-19 20:26:12 Vorherige Übersicht Nächste


1209

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter