Bundesweite Kinderunfallkommissionen erstmals in Potsdam
Verkehrsminister Jörg Vogelsänger fordert mehr Anstrengungen für die Verkehrssicherheit bei Kindern. Er eröffnete die neunte bundesweite Tagung der Kinderunfallkommissionen, die zum ersten Mal außerhalb von Nordrhein-Westfalen heute in Potsdam stattfindet.
Das vom Netzwerk Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg initiierte jährliche Treffen dient dem fachlichen Austausch zur Arbeit der Kinderunfallkommissionen in Deutschland. In Brandenburg wird die Tagung durch das Netzwerk und durch das Forum Verkehrssicherheit unterstützt.
Vogelsänger: „Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Sie brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir wollen Kinderunfällen vorbeugen. Kinder sollen früh lernen, sich selbständig und sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Gleichzeitig müssen Erwachsene auf die Belange von Kindern im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. Kinderunfallkommissionen leisten einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Ich hoffe, dass möglichst viele Kommunen die Chance erkennen und viele Kinderunfallkommissionen in Brandenburg entstehen.“
Kinderunfallkommissionen arbeiten präventiv. Ihr wichtigster Grundsatz ist es, bereits im Vorfeld Kinderunfälle zu vermeiden. Sie setzen sich aus Mitarbeitern der Kommunen, der Polizei, von Schulen, Privatpersonen und weiteren Akteuren der Verkehrssicherheitsarbeit zusammen.
Das diesjährige Treffen der Kinderunfallkommissionen befasst sich im Schwerpunkt mit Fragen des schulischen Mobilitätsmanagements und mit Konzepten für schwer erreichbare Zielgruppen. Einzelne Fragen werden in den drei Workshops des ersten Veranstaltungstages vertieft. Am zweiten Tag steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Vertreter der Brandenburger Kommunen werden bei der Tagung über die Funktion und die Bildung von Kinderunfallkommissionen informiert und dazu angeregt, eigenständig Kinderunfallkommissionen zu gründen.
Potsdam, 18.11.2013Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg
