Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2016

Bürgerumfrage zu den Welterbeparks in Potsdam

Die Landeshauptstadt schlägt eine Bürgerumfrage zu den Welterbeparks in Potsdam vor. Eine entsprechende Vorlage wird in die nächste Sitzung des Hauptausschusses am 27. April 2016 eingebracht. „Damit wollen wir Informationen zur tatsächlichen und gewünschten Nutzung sowie zur Wahrnehmung der Welterbe-Parks durch die Potsdamerinnen und Potsdamer gewinnen“, sagte der Fachbereichsleiter für Kommunikation, Wirtschaft und Beteiligung, Dieter Jetschmanegg, heute bei der Vorstellung des Fragebogens.

Mit der repräsentativen Befragung soll ein abgestuftes, an der konkreten Alltagserfahrung orientiertes Bild ermittelt werden. Dafür werden die drei großen Parkanlagen Babelsberg, Neuer Garten und Sanssouci getrennt voneinander abgefragt. So geht es beispielsweise um die Aktivitäten in den Parks und eine Bewertung der persönlichen Wichtigkeit sowie Schulnoten für den aktuellen Zustand. Am Ende geht es um den von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) favorisierten Parkeintritt für den Park Sanssouci, in weit die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, einen Pflichteintritt für den dortigen Besuch zu entrichten.

Die Erhebung könnte noch vor der Sommerpause in Angriff genommen werden. Die Ergebnisse der Befragung dienen als Grundlage für die anschließende intensivere Bürgerbeteiligung zum Thema im Herbst 2016. Dieses Verfahren soll dann Basis sein, damit die Stadtverordneten eine Entscheidungsgrundlage in weiteren Gesprächen mit der SPSG haben.

Potsdam, 20.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-20 09:49:39 Vorherige Übersicht Nächste


1183

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter