Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2019

Bürgerhaushalt geht in die nächste Runde


Dezentrale Bürger-Budgets vorgesehen / Jetzt für das Redaktionsteam bewerben

Seit mehreren Jahren wird der Bürgerhaushalt in Potsdam erfolgreich durchgeführt. Schon seit längerer Zeit wird dabei die Forderung nach einem Budget gestellt. Diese Forderung hat das Lenkungsgremium in seinen Beratungen im November 2018 und Januar 2019 einbezogen und nun eine Weiterentwicklung des Verfahrens empfohlen. Ein entsprechender gemeinsamer Beschlussvorschlag mehrerer Stadtverordneter steht am 30. Januar 2019 auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung.

Als wesentliche Ergänzung des vorhandenen Verfahrens sind dezentrale Bürger-Budgets in den Stadtteilen der Landeshauptstadt vorgesehen. Bei der Durchführung, die erstmals im Jahr 2020 ermöglicht werden soll, sollen auch Partner aus der Zivilgesellschaft Potsdams einbezogen werden. Hierfür wird der Stadtverordnetenversammlung bis April 2019 der Entwurf eines Beteiligungskonzeptes vorgelegt.

Der klassische, weiterhin gesamtstädtisch ausgerichtete, Bürgerhaushalt soll bereits im Jahr 2019 für die Jahre 2020/2021 durchgeführt werden. Dabei wird es folgende Anpassungen geben: So soll der Beteiligungsrat einen beratenden Sitz im Lenkungsgremium erhalten. Im Rahmen der Ideensammlung und -abstimmung ist ein verstärkter Einsatz von Social Media geplant. Zudem wird zukünftig eine Zusammenfassung von ähnlichen Bürgerideen im Redaktionsteam ermöglicht, um Dopplungen zu vermeiden. Im Rahmen der Abstimmungen werden zudem zusätzliche Informationen so aufbereitet, dass qualitative und quantitative Aussagen zur Finanzierung getroffen und somit eine klare Bilanz der finanziellen Auswirkungen auf den Gesamthaushalt entsteht.


Die Vorbereitungen für den nächsten Potsdamer Bürgerhaushalt starten Anfang Februar. Zur kontinuierlichen Begleitung wird wieder ein Projekt- und Redaktionsteam gebildet, das mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern aus der Politik und Verwaltung besetzt ist. Interessierte können sich dafür bis Ende Januar unter www.Potsdam.de/Redaktionsteam bei der Landeshauptstadt Potsdam bewerben.

Die Aufgabe des Projekt- und Redaktionsteams umfasst die kontinuierliche Begleitung des Bürgerhaushalts sowie die Sichtung und Prüfung aller Bürgerhinweise. Die Sitzungen des Teams finden jeweils ein- bis zweimonatlich dienstags ab 17.30 Uhr statt. Die Amtsperiode beträgt zwei Jahre.

Die Landeshauptstadt lädt die Bürgerinnen und Bürger Potsdams sehr herzlich ein, sich an dieser anspruchsvollen und spannenden Aufgabe zu beteiligen.  

 

Potsdam, 18.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-18 16:12:11 Vorherige Übersicht Nächste


759

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter