Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2019

Biotonne bei frostigen Temperaturen


Landeshauptstadt Potsdam

Der Winter hat bereits in weiten Teilen Deutschlands Einzug gehalten. Auch in Potsdam sind für die nächsten Wochen und Monate zum Teil niedrige Temperaturen vorausgesagt. Bei solchen Temperaturen kann der Inhalt in den Biotonnen festfrieren und damit Schwierigkeiten bei der Entleerung verursachen. Wir bitten daher folgende Tipps zur Nutzung der Biotonne zu beachten:

•    Wenn möglich, stellen Sie Ihre Biotonne im Winter an einen wind- und frostgeschützten Ort und erst am Morgen des Abfuhrtages für die Abholung bereit.
•    Legen Sie den Boden der leeren Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier oder trockenem Strauch- oder Astschnitt aus, um ein Festfrieren der feuchten Bioabfälle zu vermeiden.
•    Es sollten keine nassen Abfälle direkt in die Biotonne eingefüllt werden, lassen Sie z.B. Kaffeefilter und Teebeutel vor dem Einfüllen in der Spüle abtropfen.
•    Feuchte Küchenabfälle wie Obst- oder Fleischreste sollten möglichst in Zeitungs- oder Küchenpapier eingewickelt werden, um austretende Feuchtigkeit zu binden.
•    Die Küchen- und Gartenabfälle sollten niemals in die Behälter eingepresst werden.
•    Festgefrorene Bioabfälle sollten nicht mit Gewalt oder spitzen Gegenständen aus den Behältern gelöst werden, da die aus Kunststoff bestehenden Behälter bei Kälte spröde werden. Es besteht somit die Gefahr, dass die Behälter unnötig beschädigt werden und ausgetauscht werden müssen.

Trotz aller Vorkehrungen kann es vorkommen, dass bei Dauerfrost einige Bio- oder Restabfallbehälter nicht oder nur teilweise entleert werden können. Für Rückfragen steht die Hotline zu Bioabfällen unter 0331 289-3331 zur Verfügung.

 

Potsdam, 18.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-18 16:26:29 Vorherige Übersicht Nächste


718

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter