Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2019

Biotonne bei frostigen Temperaturen


Landeshauptstadt Potsdam

Der Winter hat bereits in weiten Teilen Deutschlands Einzug gehalten. Auch in Potsdam sind für die nächsten Wochen und Monate zum Teil niedrige Temperaturen vorausgesagt. Bei solchen Temperaturen kann der Inhalt in den Biotonnen festfrieren und damit Schwierigkeiten bei der Entleerung verursachen. Wir bitten daher folgende Tipps zur Nutzung der Biotonne zu beachten:

•    Wenn möglich, stellen Sie Ihre Biotonne im Winter an einen wind- und frostgeschützten Ort und erst am Morgen des Abfuhrtages für die Abholung bereit.
•    Legen Sie den Boden der leeren Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier oder trockenem Strauch- oder Astschnitt aus, um ein Festfrieren der feuchten Bioabfälle zu vermeiden.
•    Es sollten keine nassen Abfälle direkt in die Biotonne eingefüllt werden, lassen Sie z.B. Kaffeefilter und Teebeutel vor dem Einfüllen in der Spüle abtropfen.
•    Feuchte Küchenabfälle wie Obst- oder Fleischreste sollten möglichst in Zeitungs- oder Küchenpapier eingewickelt werden, um austretende Feuchtigkeit zu binden.
•    Die Küchen- und Gartenabfälle sollten niemals in die Behälter eingepresst werden.
•    Festgefrorene Bioabfälle sollten nicht mit Gewalt oder spitzen Gegenständen aus den Behältern gelöst werden, da die aus Kunststoff bestehenden Behälter bei Kälte spröde werden. Es besteht somit die Gefahr, dass die Behälter unnötig beschädigt werden und ausgetauscht werden müssen.

Trotz aller Vorkehrungen kann es vorkommen, dass bei Dauerfrost einige Bio- oder Restabfallbehälter nicht oder nur teilweise entleert werden können. Für Rückfragen steht die Hotline zu Bioabfällen unter 0331 289-3331 zur Verfügung.

 

Potsdam, 18.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-18 16:26:29 Vorherige Übersicht Nächste


760

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter