Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2013

Bündnis 90/Die Grünen zum "Solarpark Uetz"

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen grundsätzlich die Bereitschaft von Investoren, die mit dem Bau von PV-Freiflächenanlagen wichtige Unterstützer der dringend notwendigen Energiewende sind. Dabei sind aber neben genehmigungsrechtlichen Fragen, auch Fragen der technischen und wirtschaftlichen Realisierbarkeit von zentraler Bedeutung. "Aus unserer Sicht ist aber fraglich, ob der in der Ortslage Uetz beabsichtigte Solarpark genehmigungsfähig ist und auf Grund der eingeschränkten Förderrichtlinien wirtschaftlich betrieben werden kann“, so der Fraktionsgeschäftsführer Andreas Walter. Über das EEG werden PV-Freiflächenanlagen nur noch bis 10 MWp in einem 100 Meter breiten Korridor links und rechts von Autobahnen und Eisenbahnschienen gefördert. Das trifft hier nur für einen kleinen Teil der beabsichtigten Fläche zu.

„Auf keinen Fall darf für diese gesamte Fläche Baurecht geschaffen werden, da bei nicht Gelingen der PV-Anlage dann auch andere Bauvorhaben in Rede stehen könnten. Die Uetzer Kulturlandschaft sowie der Umgebungsschutz für die Denkmale müssen bei der zukünftigen Entwicklung des Ortes maßgeblich beachtet werden“, so die Fraktionsvorsitzende Saskia Hüneke.

Wesentlich besser würden sich auch hinsichtlich der Flächeninanspruchnahme sowie der Einspeisemöglichkeiten in das Leitungsnetz, Flächen nördlich und südlich des schon bestehenden Solarparks bei Marquardt eignen. Ein dort erweiterter Solarpark hätte auch keine Auswirkungen auf den ortsbildprägenden Charakter.

Potsdam, 18.10.2013

Veröffentlicht von:
Bündnis 90/Die Grünen Potsdam / Foto: Pressemeldung

Info Potsdam Logo 2013-10-18 08:07:45 Vorherige Übersicht Nächste


2395

Das könnte Sie auch interessieren:

Oberbürgermeister-Wahl:

Oberbürgermeister-Wahl:

Rund 143.000 Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten Wahlbenachrichtigungen 13.08.25 - Ab dem 12. August erhalten rund 143.000 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Wahlbenachrichtigung für die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September. Die ...
Standorte und Termine Schadstoffmobil im August

Standorte und Termine Schadstoffmobil im August

der Landeshauptstadt Potsdam 13.08.25 - Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im August. Schadstoffe sind gefährliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 11. bis 17. August 2025 09.08.25 - Breite Straße Die Arbeiten sind beendet und die ursprüngliche Verkehrsführung wiederhergestellt.   Schopenhauerstraße Zur Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee ...
Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Was gehört in die Biotonne. Tipps zur Mülltrennung. 09.08.25 - Auch Produkte die als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnet sind, erfüllen häufig nicht die Voraussetzungen der industriellen Kompostierung Was gehört in die Biotonne. Tipps zur ...
Vorhang auf für Potsdams neuen Norden

Vorhang auf für Potsdams neuen Norden

Früheres Militärgelände Krampnitz als neues Potsdamer Stadtquartier feierlich eröffnet 04.08.25 - Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner hat heute gemeinsam mit dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, sowie dem Geschäftsführer der Entwicklungsträger Potsdam ...

 
Facebook twitter