Navigation überspringen
Potsdam, 20.11.2012

Breite Straße: Beigeordneter dankt Initiative für Vorschläge

Der Baubeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam Matthias Klipp hat sich heute überrascht gezeigt über die Kritik der Initiative Breite Straße in einer Potsdamer Tageszeitung. In seinem Brief an die Initiative vom 12. November 2012 hatte er sich für das Engagement der Initiative ausdrücklich bedankt und kündigte zugleich in dem Schreiben an, eine öffentliche Diskussion zu beginnen, wenn konkrete Umgestaltungsvorhaben anstehen. Zunächst aber verwies er auf den wirksamen Flächennutzungsplan von 2001 und den Gestaltplan von 1998. 

„Diese Zielvorstellungen werden auf unterschiedliche Art und Weise aktualisiert und konkretisiert", schrieb Klipp. Augenblicklich werden im Rahmen des Programmes im Sanierungsgebiet Potsdamer Mitte für den Abschnitt zwischen Dortustraße und Lustgarten neue Vorhaben geplant und umgesetzt. Für den westlichen Teil der Breiten Straße bestehen dagegen aktuell keine grundsätzlichen baulichen oder stadträumlichen Veränderungsabsichten. 

Für weitergehende Umgestaltungen in diesem Bereich stehen aufgrund der prekären Haushaltslage der Landeshauptstadt auf nicht absehbare Zeit keine finanziellen Mittel zur Verfügung. Gerne stehe er für öffentliche Diskussionen bereit, schrieb Klipp weiter - wenn großräumige Umgestaltungsvorhaben geplant seien, natürlich auch im Vorfeld. 

Er stehe für das Prinzip „Erst nachdenken, dann bauen", sagte Klipp zu der Kritik der Initiative. Hinreichende Beweise sind beispielhaft die intensiven öffentlichen Diskussionen um das Leitbautenkonzept für die Potsdamer Mitte und die Einrichtung eines Gestaltungsrates. 

Potsdam, 20.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-20 18:11:12 Vorherige Übersicht Nächste


1791

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter