Navigation überspringen
Potsdam, 23.12.2020

Böllerverbot im gesamten Stadtgebiet erlassen


Verbot gilt für Pyrotechnik Kategorie F2 / Tischfeuerwerke und Wunderkerzen möglich

Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen zum Jahreswechsel 2020/2021 im gesamten Stadtgebiet untersagt. Eine entsprechende Allgemeinverfügung ist am heutigen Mittwoch, 23. Dezember 2020, veröffentlicht worden und gilt für den Zeitraum 31. Dezember 2020 0 Uhr bis 1. Januar 2021 24 Uhr. Demnach dürfen im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt Potsdam, das heißt auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen, pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F2 nicht verwendet werden. Von dem stadtweiten Verbot ausgenommen sind Feuerwerke der Kategorie F1, dazu gehören beispielweise Wunderkerzen, Tischfeuerwerke und sogenannte Knallerbsen.

Auch in der Silvesternacht gelten die Regelungen der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist demnach nur bei Vorliegen eines triftigen Grundes mit einer begrenzten Anzahl von Personen gestattet. Zudem gilt laut Landesverordnung ein stadtweites Alkoholverbot im öffentlichen Raum. Auch das Zünden von pyrotechnischen Erzeugnissen der Klasse F2 ist nun in Potsdam stadtweit untersagt. Neben den Gründen des Infektionsschutzes gilt es, die in den Vorjahren immer aufgetretenen Verletzungen durch Feuerwerk und Böller möglichst zu vermeiden, da die Krankenhäuser in der Region sowie die Intensivstationen aufgrund der Corona-Pandemie keine freien Kapazitäten haben.

Im Klinikum Erst von Bergmann kam es anlässlich der letzten beiden Jahreswechsel zu jeweils etwa fünf schweren Handverletzungen, zu weiteren zehn bis 15 durch erhöhten Alkoholkonsum begünstigten Verletzungen sowie zu Augenverletzungen (2018/19: elf Patienten, davon zwei stationär versorgt; 2019/20: zwölf Patienten, davon zwei stationär versorgt). Da diese Verletzungen häufig stationäre Behandlungen zur Folge hatten, sind diese Zahlen keineswegs unerheblich im Hinblick auf eine weitere Belastung des Gesundheitssystems. Jede Inanspruchnahme von Bettenkapazitäten muss vermieden werden.


Die Allgemeinverfügung ist auf der Grundlage der § 28 Abs. 1 Satz 1, § 28a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbindung mit § 25 der Dritten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg (Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - SARS-CoV-2-EindV) vom 15. Dezember 2020, in der Fassung der Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 18. Dezember 2020, erlassen worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung finden Sie online im Amtsblatt Nr. 28 auf www.potsdam.de/amtsblatt.

Potsdam, 23.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-23 12:23:43 Vorherige Übersicht Nächste


901

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter