Navigation überspringen
Potsdam, 21.07.2016

Bio-Plastiktüten sind kein Bioabfall

Die Landeshauptstadt Potsdam ruft alle Potsdamerinnen und Potsdamer dazu auf, künftig keine „Bio-Plastiktüten“ oder kompostierbare Plastiktüten mehr für den Bioabfall zu nutzen. Diese Tüten sind für die Entsorgung und Verarbeitung von Küchen- und Gartenabfällen über die Biotonne nicht geeignet, sagen die Abfallberater der Stadt Potsdam. Vielmehr sollten Papiertüten, Küchenkrepp oder Zeitungspapier zum Verpacken der Bioabfälle verwendet werden. Anfang des Jahres wurde die Biotonne flächendeckend in Potsdam eingeführt. Für Fragen zur Biotonne hat der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger eine Hotline unter der Telefonnummer (0331) 2893331 geschaltet.

Ein Grund dafür ist, dass die Bio-Plastiktüten in der Kompostieranlage nicht ausreichend schnell zersetzt und abgebaut werden. Die Bio-Plastiktüten müssen deswegen – wie herkömmliche Plastiktüten – aussortiert werden. In Biogasanlagen müssen die Tüten ebenfalls als Störstoffe behandelt werden, da sie kaum vergären. Auch sehen sich die Bio-Tüten oft kaum anders aus als normale Plastiktüten. Eine Unterscheidung für die Müllwerker wird dadurch schwierig und es kann passieren, dass eine Biotonne auf Grund einer scheinbaren Fehlbefüllung nicht entleert wird.

Ferner ist die ökologische Bilanz der kompostierbaren Tüten laut Umweltbundesamt nicht besser als die herkömmlicher Plastiktüten. Denn auch für den Anbau der „Plastikrohstoffe“, wie etwa Mais oder Zuckerrohr, wird Erdöl zum Beispiel für die Herstellung von Diesel und Düngemitteln benötigt. Zudem würden die Böden oft überdüngt, was zu einer Schädigung des Bodens und einer Verunreinigung des Grundwassers führe. Der Einsatz von Pestiziden und teilweise gentechnisch veränderte Pflanzen birgt zudem Risiken für Umwelt und Natur.

Potsdam, 21.07.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-07-21 16:14:39 Vorherige Übersicht Nächste


1552

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter