Navigation überspringen
Potsdam, 21.07.2016

Bio-Plastiktüten sind kein Bioabfall

Die Landeshauptstadt Potsdam ruft alle Potsdamerinnen und Potsdamer dazu auf, künftig keine „Bio-Plastiktüten“ oder kompostierbare Plastiktüten mehr für den Bioabfall zu nutzen. Diese Tüten sind für die Entsorgung und Verarbeitung von Küchen- und Gartenabfällen über die Biotonne nicht geeignet, sagen die Abfallberater der Stadt Potsdam. Vielmehr sollten Papiertüten, Küchenkrepp oder Zeitungspapier zum Verpacken der Bioabfälle verwendet werden. Anfang des Jahres wurde die Biotonne flächendeckend in Potsdam eingeführt. Für Fragen zur Biotonne hat der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger eine Hotline unter der Telefonnummer (0331) 2893331 geschaltet.

Ein Grund dafür ist, dass die Bio-Plastiktüten in der Kompostieranlage nicht ausreichend schnell zersetzt und abgebaut werden. Die Bio-Plastiktüten müssen deswegen – wie herkömmliche Plastiktüten – aussortiert werden. In Biogasanlagen müssen die Tüten ebenfalls als Störstoffe behandelt werden, da sie kaum vergären. Auch sehen sich die Bio-Tüten oft kaum anders aus als normale Plastiktüten. Eine Unterscheidung für die Müllwerker wird dadurch schwierig und es kann passieren, dass eine Biotonne auf Grund einer scheinbaren Fehlbefüllung nicht entleert wird.

Ferner ist die ökologische Bilanz der kompostierbaren Tüten laut Umweltbundesamt nicht besser als die herkömmlicher Plastiktüten. Denn auch für den Anbau der „Plastikrohstoffe“, wie etwa Mais oder Zuckerrohr, wird Erdöl zum Beispiel für die Herstellung von Diesel und Düngemitteln benötigt. Zudem würden die Böden oft überdüngt, was zu einer Schädigung des Bodens und einer Verunreinigung des Grundwassers führe. Der Einsatz von Pestiziden und teilweise gentechnisch veränderte Pflanzen birgt zudem Risiken für Umwelt und Natur.

Potsdam, 21.07.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-07-21 16:14:39 Vorherige Übersicht Nächste


1533

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter