Navigation überspringen
Potsdam, 28.04.2023

Beteiligung Fortschreibung des StEK Verkehr


Werkstattverfahren im Mai / Anmeldung ab sofort möglich

Mit einer Online-Befragung der Kinder und Jugendlichen startete Ende März die Beteiligung der Öffentlichkeit für die Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts (StEK) Verkehr. Nun sind im Mai 2023 zwei Werkstattverfahren zur zukünftigen Verkehrsentwicklung in Potsdam geplant, um die Öffentlichkeit frühzeitig zu beteiligen. Ziel ist es frühzeitig die in Potsdam Wohnenden einzubeziehen und das Vorgehen bei der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes Verkehrs zu erklären. Dazu werden im Werkstattverfahren Ziele der Potsdamer Verkehrsplanung andiskutiert sowie bewertet und Maßnahmenvorschläge zusammengetragen. Im Ergebnis stehen Schlaglichter, Meinungen und Ideen zur Verfügung, die im weiteren Erarbeitungsprozess aufgenommen, vertieft betrachtet und abgewogen werden.

Es finden zwei Werkstätten statt; eine Anmeldung ist erforderlich:

Werkstatt 1 findet am 15. Mai 2023 in der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule für die Einwohnenden Potsdams nördlich der Havel statt. 

Werkstatt 2 findet am 30.Mai 2023 im Humboldtgymnasium für die Einwohnenden Potsdams südlich der Havel statt. Beide Werkstätten finden von 18 bis 21 Uhr statt. Die Registrierungen der Angemeldeten findet zwischen 17:30 Uhr und 18 Uhr statt. Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten, da die Veranstaltungsorte während der Veranstaltung, d.h. ab 18 Uhr, aus Sicherheitsgründen von außen geschlossen sind. 

Grundsätzlich ist es vorgesehen, dass die Teilnehmenden zu derjenigen Werkstatt kommen, in dessen Bereich auch der Wohnort liegt (nördlich oder südlich der Havel). D.h., wer nördlich der Havel wohnt, trägt sich bitte für den 15. Mai in der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule ein. Wer südlich der Havel wohnt, für den 30. Mai ein. Grundsätzlich stehen die Werkstätten allen Potsdamer*innen offen, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 7. Mai 2023 notwendig. Bei einer zu hohen Teilnehmendenzahl werden die Teilnehmenden bevorzugt, die auch in dem entsprechenden Stadtbereich wohnen.

Zur Anmeldung für beide Werkstattverfahren nutzen Sie bitte die Webseite: www.soscisurvey.de/stek-verkehr-potsdam/  

Am 10. Mai 2023 erhalten alle Angemeldeten eine Rückmeldung zur Teilnahme. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir von einer Bestätigung aus. Jedoch könnte bei einer hohen Anzahl an Teilnehmenden ein Auswahlprozess nötig werden, so dass nicht alle an den genannten Terminen teilnehmen können. In diesem Fall wird ein zusätzliches Verfahren eingesetzt, um auch allen Interessierten eine frühzeitige Beteiligung zu ermöglichen. 

Davon unbeachtet steht die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und eine öffentliche Auslegung zum Berichtsentwurf am Ende des Verfahrens des Stadtentwicklungskonzeptes Verkehrs, an dem sich wiederum alle schriftlich beteiligen können.

Das Stadtentwicklungskonzept Verkehr ist das Leitbild für die Verkehrsentwicklung sowie die Investitionsplanung. Ziel der weiteren Verkehrsentwicklung in der Landeshauptstadt Potsdam ist die Sicherung der Mobilität der Bevölkerung bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltbelastung.

Die letzte Fortschreibung des StEK Verkehr wurde 2014 beschlossen und hatte als Prognosehorizont das Jahr 2025. Viele der damals beschriebenen Maßnahmen konnte die Landeshauptstadt Potsdam inzwischen realisieren. Dementsprechend ist eine Rückschau notwendig, inwiefern die Maßnahmen geholfen haben, die gesetzten Ziele zu erreichen. Die veränderten Datengrundlagen wie die Entwicklung der Bevölkerung erfordert eine erneute Fortschreibung des StEK Verkehr. Mit Hilfe eines Verkehrsmodells werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die Auswirkungen der Maßnahmen zu ermitteln und zu bewerten. Prognosehorizont wird das Jahr 2040 sein.

Zentraler Punkt der Fortschreibung ist eine Beteiligung der Öffentlichkeit. Neben einem extra einberufenen Facharbeitskreis, mit Expertinnen und Experten aus Verbänden und der Verkehrsverwaltung, ist ein öffentliches Werkstattverfahren und eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen vorgesehen. Am Ende des Verfahrens steht die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und eine öffentliche Auslegung des Berichtentwurfs.
In die Bearbeitung des StEK Verkehr wird die Politik mit ihren Gremien einbezogen. Abschließend wird der Abschlussbericht des StEK Verkehr von der Politik als Richtschnur für das Verwaltungshandeln beschlossen.

Weitere Informationen zum StEK Verkehr und den Prozess der Fortschreibung finden sich im Internet unter folgendem Link: 
https://www.potsdam.de/stadtentwicklungskonzept-stek-verkehr

Potsdam, 28.04.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-04-28 16:05:37 Vorherige Übersicht Nächste


489

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter