Navigation überspringen
Potsdam, 04.01.2017

Besser mobil. Besser leben: Winterwetter und Straßenverkehr

Winter is coming. Glatteis, Schnee, Tauwetter und überfrierende Nässe erfordern im Winter von allen Verkehrsteilnehmern besondere Aufmerksamkeit. Grundsätzlich gilt bei Glätte, Schnee und Matsch: Vorausschauend fahren und auf andere Verkehrsteilnehmer achten. Dies gilt für Autofahrer ebenso wie für Radfahrer.

Mit dem Auto und dem Fahrrad ausreichend Abstand halten, Tempo reduzieren und frühzeitiges und maßvolles Bremsen sowie ruckartige Lenkbewegungen vermeiden hilft, die Sicherheit für alle zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.

Nicht alle von Radfahrern benutzbaren Verkehrsflächen können durch die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, die durch die Landeshauptstadt Potsdam mit der Durchführung des Winterdienstes beauftragt ist, ständig schnee- und eisfrei gehalten werden. Daher sollten Autofahrer beachten, dass Radler auf der allgemeinen Fahrbahn fahren dürfen, wenn die als benutzungspflichtig gekennzeichneten Radwege oder Radfahrstreifen nicht von Schnee oder Eis befreit und unbenutzbar sind.

Für Radfahrer ist es während der gesamten dunkleren Jahreszeit wichtig, gut zu sehen und gesehen zu werden. Der Transport von Kindern und Gepäck sollte nur auf geeignete Art und Weise erfolgen. Bei Glätte sollten Radler aufgrund der erhöhten Unfallgefahr möglichst auf Kindersitze verzichten. Bei Eisregen sollte das Fahrradfahren generell überdacht werden.  

Wer auch bei schwierigen Witterungs- und Straßenbedingungen nicht aufs Fahrradfahren verzichten will, findet weitere Tipps zu Sicherheit und Verhaltensregeln unter: http://www.adfc.de/winter/.

Für die gefahrenfreie Begehung der Fußwege müssen alle Anlieger unbedingt ihren Winterdienstpflichten entsprechend der Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung der Landeshauptstadt Potsdam nachkommen. Gleiches gilt für die Beräumung von Anliegerstraßen.

Potsdam, 04.01.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-01-04 15:03:48 Vorherige Übersicht Nächste


1347

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter