Navigation überspringen
Potsdam, 03.06.2022

Besser mobil. Besser leben.: Teilbereich der Stahnsdorfer Straße soll Fahrradstraße werden


Informationsveranstaltung am 16. Juni im Lindenpark

Am Donnerstag, 16. Juni, findet um 18.30 Uhr im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, eine Informationsveranstaltung zur geplanten Fahrradstraße in der Stahnsdorfer Straße statt. Alle interessierten Personen und Anlieger sind eingeladen, teilzunehmen.
 
Die detaillierten Ergebnisse der durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ausgelösten Prüfung sowie die Planung der Fahrradstraße selbst sollen vorgestellt werden. Ziel des Termins ist der Informationsaustausch sowie die Aufnahme eventueller Hinweise für eine Umsetzung.
 
Die Stahnsdorfer Straße zwischen Paul-Neumann-Straße und August-Bebel-Straße kann aufgrund der vielfältigen Nutzung nicht mehr allen Ansprüchen in vollem Umfang gerecht werden. Gleichzeitig hat die Straße eine zunehmende Bedeutung für den Radverkehr erlangt. Um dem Rechnung zu tragen, wurde geprüft, wie eine Fahrradstraße eingerichtet werden kann und welche weiteren Maßnahmen notwendig sind. So könnte der Anliegerverkehr mit Kraftfahrzeugen weiterhin zugelassen bleiben. Dennoch ist es in einigen Abschnitten notwendig, bislang zum Parken genutzte Flächen zugunsten einer sicheren Radverkehrsverbindung anders zu nutzen.
 
Zur Unterstützung der Organisation bittet die Landeshauptstadt Potsdam Interessierte um ihre Anmeldung bis zum 12. Juni 2022 unter der E-Mail-Adresse verkehrsentwicklung@rathaus.potsdam.de.
 
Hintergrund:
Durch die Anordnung einer Fahrradstraße hat der Radverkehr grundsätzlich Vorrang auf der Fahrbahn. Das heißt, es darf ausdrücklich auch nebeneinander gefahren werden, sogar in Gruppen, wie zum Beispiel Schulkinder - auch wenn Kraftfahrzeugführer dadurch nicht überholen können. Es gilt Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmer, wobei der Radfahrer das Tempo bestimmt. Anlieger dürfen die Straße weiterhin befahren, wenn das Zusatzzeichen „Anlieger frei“ vorhanden ist.

 

Potsdam, 03.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-03 16:44:19 Vorherige Übersicht Nächste


532

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter