Navigation überspringen
Potsdam, 03.06.2022

Besser mobil. Besser leben.: Teilbereich der Stahnsdorfer Straße soll Fahrradstraße werden


Informationsveranstaltung am 16. Juni im Lindenpark

Am Donnerstag, 16. Juni, findet um 18.30 Uhr im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, eine Informationsveranstaltung zur geplanten Fahrradstraße in der Stahnsdorfer Straße statt. Alle interessierten Personen und Anlieger sind eingeladen, teilzunehmen.
 
Die detaillierten Ergebnisse der durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ausgelösten Prüfung sowie die Planung der Fahrradstraße selbst sollen vorgestellt werden. Ziel des Termins ist der Informationsaustausch sowie die Aufnahme eventueller Hinweise für eine Umsetzung.
 
Die Stahnsdorfer Straße zwischen Paul-Neumann-Straße und August-Bebel-Straße kann aufgrund der vielfältigen Nutzung nicht mehr allen Ansprüchen in vollem Umfang gerecht werden. Gleichzeitig hat die Straße eine zunehmende Bedeutung für den Radverkehr erlangt. Um dem Rechnung zu tragen, wurde geprüft, wie eine Fahrradstraße eingerichtet werden kann und welche weiteren Maßnahmen notwendig sind. So könnte der Anliegerverkehr mit Kraftfahrzeugen weiterhin zugelassen bleiben. Dennoch ist es in einigen Abschnitten notwendig, bislang zum Parken genutzte Flächen zugunsten einer sicheren Radverkehrsverbindung anders zu nutzen.
 
Zur Unterstützung der Organisation bittet die Landeshauptstadt Potsdam Interessierte um ihre Anmeldung bis zum 12. Juni 2022 unter der E-Mail-Adresse verkehrsentwicklung@rathaus.potsdam.de.
 
Hintergrund:
Durch die Anordnung einer Fahrradstraße hat der Radverkehr grundsätzlich Vorrang auf der Fahrbahn. Das heißt, es darf ausdrücklich auch nebeneinander gefahren werden, sogar in Gruppen, wie zum Beispiel Schulkinder - auch wenn Kraftfahrzeugführer dadurch nicht überholen können. Es gilt Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmer, wobei der Radfahrer das Tempo bestimmt. Anlieger dürfen die Straße weiterhin befahren, wenn das Zusatzzeichen „Anlieger frei“ vorhanden ist.

 

Potsdam, 03.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-03 16:44:19 Vorherige Übersicht Nächste


554

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter