Navigation überspringen
Potsdam, 03.04.2019

Besser mobil. Besser leben.: PotsdamRad von nextbike auch 2018 wieder mit Ausleihrekord


Mehr Stationen, mehr Räder und Umrüstung auf ECObikes

Das öffentliche Fahrradverleihsystem PotsdamRad von nextbike ist auch im siebten Jahr nach dem Start erfolgreich. Die Ausleihzahlen sind im Jahr 2018 wieder gestiegen; es wurden gut 60 Prozent mehr Räder als im Vorjahr ausgeliehen. Die Ausleihzahlen entwickelten sich von circa 34.000 im Jahr 2016 und rund 51.000 im Jahr 2017 zum neuen Rekordwert von mehr als 82.000 im vergangenen Jahr. Zu den nachgefragtesten Stationen gehörten dabei Bahnhof Griebnitzsee, Hauptbahnhof Nord, Neues Palais/ Universität, Filmuniversität Babelsberg sowie Luisenplatz Süd/ Sparkasse.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, sagt: „Die Nutzerzahlen sprechen für sich. Sie zeigen, dass Potsdam eine Stadt ist, in der man nachhaltig mobil sein kann. Wir sind fahrradfreundlich und haben ein gutes Straßenbahn- und Busnetz. Mit dem System der Leihfahrräder von nextbike können Potsdamerinnen und Potsdamer, aber auch Gäste der Stadt das Fahrradfahren und die ÖPNV-Nutzung sowie Park+Ride-Angebote flexibel miteinander kombinieren. Es freut mich, dass wir die Zahl von PotsdamRad-Stationen wieder erweitern konnten.“

Begonnen wurde im Jahr 2012 mit 200 Rädern an 23 Stationen und circa 8000 Ausleihen im Jahr. Dem sollen zum Ende des Jahres 2019 insgesamt 350 ECObikes an mehr als 35 Stationen gegenüberstehen. Neben der für das Jahr 2019 geplanten Umrüstung der Räder auf ECObikes mit Entriegelung per Smartphone oder RFID-Karte wurde am 1. März mit einer neuen Station in Babelsberg das Angebot nochmals erweitert. Bis zum endgültigen Aufbau der Station mit der gewohnten Stele wurde in der August-Bebel-Straße eine virtuelle Station (Nr.: 5254) mit acht PotsdamRad-Rädern eingerichtet. Damit ist die Zahl der Stationen im Potsdamer Stadtgebiet auf 35 gewachsen (davon 30 feste und derzeit fünf virtuelle Stationen). Es gibt weitere Stationen in Schwielowsee, Ortssteile Caputh, Geltow, Ferch, in Michendorf und Werder (Havel). Virtuelle Stationen sind örtlich fest definierte Standorte ohne Terminal, an denen die Räder ausgeliehen und wieder abgegeben werden können.

Mit der im März am Eingang des Studio Babelsberg / Medienstadt durch die Landeshauptstadt errichteten neuen Station wird testweise für zwei Jahre das bestehende Bikesharing-Angebot vor Ort ergänzt. Das weitläufige Gelände, auf dem neben der Studio Babelsberg AG, der UFA und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auch das Medienboard und mehr als 130 weitere Firmen ihren Sitz haben, erhält damit eine dritte Leihstation unmittelbar am Haupteingang des Studiogeländes an der August-Bebel-Straße. Zuvor hatte das Studentenwerk bereits auf der Ostseite des Geländes vor der Filmuniversität eine Leihstation finanziert. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat im Oktober 2018 ebenfalls entschieden, am Nordzugang eine Station an der Marlene-Dietrich-Allee testweise zu errichten. Dank der drei Fahrradstationen ist das Gelände mit den mehr als 3500 dort tätigen Mitarbeitern nun von allen Seiten gut an die beiden Bahnhöfe Griebnitzsee und Medienstadt, an denen ebenfalls Leihstationen vorhanden sind, angebunden.  

Für Stammkunden der Potsdamer Verkehrsbetrieb GmbH (ViP) gibt es seit vielen Jahren ein besonders attraktives Verknüpfungsangebot zum Bus- und Schienennahverkehr: ViP-ABO-Kunden und Inhaber von Firmentickets der ViP können täglich bis zu zwei Stunden kostenfrei mit den Leihfahrrädern von nextbike fahren; es wird minutengenau abgerechnet und es können beliebig viele Fahrten innerhalb der Freiminuten absolviert werden. Aufgrund der Flexibilität und ständigen Verfügbarkeit ist das Fahrradverleihsystem eine zusätzliche, komfortable Option, um schnell ans Ziel zu gelangen und ergänzt damit das Angebot. Die Studierenden der Fachhochschule Potsdam, der Universität Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf haben täglich sogar drei Freistunden mit den Mieträdern in Potsdam. Auch hier werden die Freistunden minutengenau abgerechnet und können auf mehrere Ausleihen am Tag aufgeteilt werden.  

Weitere Informationen zu den Vorteilen für Studierende der Potsdamer Hochschulen und ViP- Abokunden gibt es unter https://www.nextbike.de/de/potsdam/campusbike/
https://www.swp-potsdam.de/de/verkehr/abonnement/rabattangebote-vip-abon...

Alle Leihstationen im Potsdamer Stadtgebiet: www.mobil-potsdam.de/fahrrad/potsdamrad

 

Potsdam, 03.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-03 16:21:03 Vorherige Übersicht Nächste


651

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter