Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2019

„Tag der Verkehrssicherheit - rund ums Rad“ am 15. Juni


Fahrradcodierung, Geschicklichkeitstests und Sicherheitscheck für Fahrräder

Die Landeshauptstadt Potsdam informiert gemeinsam mit dem Deutschen Fahrradclub ADFC (Ortsgruppe Potsdam), der AOK Nordost, dem Beirat für Menschen mit Behinderung, der Polizeiinspektion Potsdam und dem Verkehrsclub Deutschland VCD (Ortsgruppe Potsdam) am 15. Juni von 14 bis 17 Uhr, am Brandenburger Tor zu Themen der Verkehrssicherheit. In Potsdam steht der Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto „Rund ums Rad“ mit verschiedenen Aktionen zur Verkehrssicherheit für Radfahrende.  

Die Landeshauptstadt informiert mit Flyern zu „Schutzstreifen und Radfahrstreifen in Potsdam“, über „Wege für den Radverkehr - Wie Sie gut und sicher mit dem Rad fahren“, zu „Rücksicht kommt an! - Tipps und Hinweise für mehr Verkehrssicherheit“ über den Radverkehr in Potsdam und Verkehrssicherheit. Es soll außerdem dazu aufgerufen werden, sich im September an der Aktion „Stadtradeln“ zu beteiligen. Ein mobiler Fahrradmechaniker checkt vor Ort Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit und kann vielleicht sogar kleine Mängel sofort beheben. Die Polizei ist mit dem Präventionsmobil vor Ort, informiert über eine sichere Ausstattung des Rades und zum Diebstahlschutz. Bei vorheriger Anmeldung unter: besser-mobil@rathaus.potsdam.de gibt es außerdem die Möglichkeit, sein Rad codieren zu lassen.

Der ADFC präsentiert auf einer Länge von fünf Metern eine „protectet bike lane“ als neue Gestaltungsmöglichkeit für Radverkehrsinfrastruktur. Bei der AOK kann man auf einem PumpTrack das eigene Geschick testen. Es gibt Informationen zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, zum „AOK-Gesundheitskonto“ und zu „FitMit AOK“. Der Beirat für Menschen mit Behinderung möchte für das Thema Hindernisse auf Wegen sensibilisieren. Der VCD geht in die Verlängerung der Falschparker-Aktionswoche und informiert wie Falschparker, zum Beispiel an zugeparkten Kreuzungen, andere Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden.

Seit 2005 ruft der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) jedes Jahr am dritten Samstag im Juni im Rahmen des Tages der Verkehrssicherheit alle Mitglieder, Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen und alle weiteren Interessierten dazu auf, Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Verkehrssicherheit zu präsentieren.

 

Potsdam, 12.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-12 16:48:27 Vorherige Übersicht Nächste


774

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter