Bänke ziehen von der Freundschaftsinsel ins Winterquartier
Landeshauptstadt Potsdam
Wie Kübelpflanzen in die Orangerie ziehen zum Jahresende auch die weißen Bänke auf der Freundschaftsinsel in ihr Winterquartier. In den vergangenen Tagen waren die Gärtnerinnen und Gärtner auf der Insel mit dem Umzug der Gartenmöbel beschäftigt. Bis Ende März müssen die holzverdübelten, weiß lackierten Bänke nun im Trockenen bleiben, da sie die andauernde Nässe der Wintermonate nicht gut vertragen. In dieser Zeit werden sie gründlich gereinigt, repariert und, wenn nötig, neu gemalert.
Die Bänke sind zur Bundesgartenschau 2001 nach Vorbild der Bänke aus den 1920er-Jahren im Botanischen Garten in Berlin gestaltet worden. Sie bilden einen Hintergrund und Kontrast zum farbigen Blütenmeer der Stauden und dienen den Besuchern als willkommene Ruhepunkte.
Neben den weißen Bänken auf der Freundschaftsinsel sorgt der Bereich Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam auch für die vielen weiteren Sitzbänke in der Stadt - nicht nur auf den zentralen Plätzen und Promenaden, sondern auch in den Wohngebieten und Ortsteilen. Regelmäßig werden Latten erneuert und ein frischer Anstrich gegeben.
Potsdam, 19.12.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
