Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2014

Badesaison 2014 bestätigt gute bis ausgezeichnete Wasserqualität

Eine positive Bilanz zog Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack für die am 15. September offiziell zu Ende gehende diesjährige Badesaison. „Die 250 von den Gesundheitsämtern überwachten EU-Badestellen haben auch kurz vor Saisonende noch überwiegend eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität. Das bestätigt wieder eindrucksvoll, dass Brandenburg ein guter Platz für Badelustige, Wassersport- und Campingfreunde ist“, so die Ministerin.   

Die strengen Vorgaben nach der europäischen Badegewässerrichtlinie zur Überwachung der Badegewässer wurden stets eingehalten. Lediglich an fünf der 250 Badestellen traten einmalige kurzzeitige mikrobiologische Grenzwertüberschreitungen auf. Es musste von den Gesundheitsämtern aber keine Sperrung ausgesprochen werden. Blaualgenwarnungen vor Ort erfolgten in der zweiten Hälfte der Badesaison an drei Badestellen. Es wurden allgemeine Informations- und Warnhinweise mit Verhaltensregeln bekannt gemacht. Ein Badeverbot war deshalb nicht erforderlich.    

Während der gesamten Badesaison wurden die entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung ausgewiesenen Badestellen des Landes von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte nach einem vor der Saison festgelegten Überwachungsplan kontrolliert. Wasserproben wurden für  die gesundheitlich besonders relevanten mikrobiologischen Indikatorparameter untersucht. Alle Badestellen wiesen eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität auf. Auch die Sichttiefen, Algenentwicklungen, landseitigen Strandabschnitte und Strandeinrichtungen wurden überprüft. Für Badegewässer, die zeitweilig von starken Algenentwicklungen betroffen waren, wurden weitergehende Untersuchungen zu potenziellen Toxinen von Cyanobakterien (Blaualgen) durchgeführt.

Ab 1. Januar 2015 sind alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, Badegewässer nach der neuen Badegewässerrichtlinie von 2006 zu überwachen, zu bewerten und einzustufen. Brandenburg kommt der einheitlichen europäischen Verpflichtung bereits uneingeschränkt seit 2009 nach. 

Potsdam, 12.09.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-09-12 10:32:21 Vorherige Übersicht Nächste


2270

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter