Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2019

B-Plan ?Entwicklungsbereich Krampnitz-Uferpark? soll geteilt werden


Verwaltung will damit zügige Erschließung des Stadtteils sichern

Zur Stadtverordnetenversammlung am 30. Januar 2019 legt die Verwaltung eine Beschlussvorlage zur weiteren planungsrechtlichen Entwicklung des ehemaligen Kasernengeländes Krampnitz vor: Der Bebauungsplan 141-5 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Uferpark“ soll geteilt werden. Gleichzeitig entscheiden die Stadtverordneten über die Abwägung und den Satzungsbeschluss für den Teil-Bebauungsplan 141-5A „Entwicklungsbereich Krampnitz – Eingangsbereich an der Bundesstraße 2“.

Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan 141-5 wurde im Mai 2017 gefasst. Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange lief von Juli bis August 2017. Im Ergebnis der Abwägung der Stellungnahmen soll der Bebauungsplans in die Teil-Bebauungspläne Nr. 141-5A „Entwicklungsbereich Krampnitz – Eingangsbereich an der Bundesstraße 2“ und Nr. 141-5B „Entwicklungsbereich Krampnitz – Uferpark“ geteilt werden. Durch die Teilung soll im Geltungsbereich des 141-5A „Entwicklungsbereich Krampnitz – Eingangsbereich an der Bundesstraße 2“ die Erschließung der ehemaligen Kaserne über die B2 und die Trasse einer straßenbahntauglichen Erschließungstrasse für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) planungsrechtlich gesichert werden.

Die Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH (VIP) haben bereits mit der Planung für die Verlängerung der Tramtrasse vom Campus am Jungfernsee bis in den Entwicklungsbereich Krampnitz begonnen. Die planungsrechtliche Sicherung der Straßenbahntrasse ist von zentraler Bedeutung für den Stadtteil, der als autoarmes Quartiers mit einem attraktiven ÖPNV-Angebot entstehen soll. Mit dem Bebauungsplan Nr. 141-5A werden der Eingangsbereich zur ehemaligen Kaserne sowie Teile der Potsdamer Chaussee (Bundesstraße 2) beplant. Für den rund 3,35 Hektar umfassenden Geltungsbereich sind die Planungsvorstellungen auf der Grundlage der Ergebnisse städtebaulich-landschaftsplanerischen-verkehrstechnischen Gutachterverfahrens für den Eingangsbereich der ehemaligen Kaserne Krampnitz sowie die nachfolgende Vertiefung bereits erarbeitet worden.

Der Geltungsbereich des Teil-Bebauungsplanes Nr. 141-5B „Entwicklungsbereich Krampnitz – Uferpark“ liegt teilweise im Landschaftsschutzgebiet „Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft“. Da es für diesen Bereich aufgrund der Ergebnisse aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange noch Klärungsbedarfe bis zum Abschluss des Verfahrens gibt, sollen mit dem Ziel einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beide Bebauungsplanverfahren zeitlich entkoppelt werden.

Zur planungsrechtlichen Sicherung der Entwicklungsziele für den Bereich der Entwicklungssatzung Krampnitz hatte die Stadtverordnetenversammlung im April 2014 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 141 „Entwicklungsbereich Krampnitz“ beschlossen. Der Bebauungsplan Nr. 141 soll schrittweise in Abhängigkeit der geplanten Umsetzungsschritte im Entwicklungsbereich Krampnitz in mehreren eigenständigen Teil-Bebauungspläne aufgestellt werden. Die Teil-Bebauungspläne Nr. 141-1 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Klinkerhöfe Süd“, Nr. 141-4 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Klinkerhöfe Ost“ sowie Nr. 141-5 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Uferpark“ sollen als erste Bebauungspläne aufgestellt werden, um für den ersten Entwicklungsabschnitt mit den denkmalgeschützten Bestandsgebäuden im Bereich des Fähnrichheims und des Offizierskasinos, im Bereich der Ketziner Straße sowie im Eingangsbereich zur ehemaligen Kaserne Planungsrecht zu schaffen.

 

Potsdam, 18.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-18 12:42:35 Vorherige Übersicht Nächste


1286

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter