Ausstellungseröffnung: Historische Sternwarten stellen aus
15.06.2009 - Vom 18. bis 26. Juni 2009 findet innerhalb des Internationalen Jahres der Astronomie 2009 auch am Astrophysikalischen Institut Potsdam (AIP) die Ausstellungswoche "Historische Sternwarten stellen aus" statt. Einrichtungen in ganz Deutschland öffnen für eine Woche ihre Pforten für die Öffentlichkeit und beleuchten die wissenschaftshistorische Seite der Astronomie und Astrophysik.
Am Astrophysikalischen Institut Potsdam (AIP) findet zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, dem 18. Juni 2009, um 19 Uhr der Vortrag "Vom Kalenderprivileg zur modernen Astrophysik: 300 Jahre Astronomie in Berlin und Potsdam" von Regina v. Berlepsch statt. Anschließend wird die Ausstellung im Hauptgebäude auf dem Gelände in Potsdam-Babelsberg eröffnet. 300 Jahre Institutsgeschichte werden gezeigt anhand von Schätzen aus Archiv und Bibliothek sowie an Entwicklungsbeispielen der Forschungstechnik des AIP. Regina v. Berlepsch steht für alle Fragen rund um die Historie und Entwicklung der Sternwarte hin zum außeruniversitären Forschungsinstitut zur Verfügung.
Ab Einbruch der Dunkelheit und bei klarer Sicht sind alle Besucher anschließend zur Beobachtung am Spiegelteleskop im Hauptgebäude der alten Berliner Sternwarte eingeladen. Die Ausstellungseröffnung zur "Sternennacht am Donnerstag" bildet den Auftakt der einwöchigen Ausstellung auf dem Gelände des AIP in Potsdam-Babelsberg. Weitere Besuchstermine für die Ausstellung können telefonisch vereinbart werden (0331-7499469). Auch der Große Refraktor auf dem Potsdamer Telegrafenberg kann innerhalb der Ausstellungswoche besichtigt werden, beispielsweise am Freitag, 26. Juni 2009, um 14 Uhr.
Veröffentlicht von:
Astrophysikalisches Institut Potsdam
