Navigation überspringen
Potsdam, 30.05.2016

Außenkulisse „Neue Berliner Straße“ eröffnet

Am Samstag, den 28. Mai 2016 wurde in Babelsberg vor hunderten von Gästen mit der „Neuen Berliner Straße“ eine der größten und modernsten Außenkulissen Europas für Kino-, TV- und Werbeproduktionen eröffnet. Vier Straßenzüge und ein Innenhof, allesamt baulich erweiterbar, wurden nach einer zweijährigen Planungszeit in nur 140 Tagen hergestellt. Die 9.000 m² Baufläche bieten 8.400 m² Fassadenfläche. Die Kulisse verfügt über 54 Hausfassaden in einer Bauhöhe von 12 bis 15 m und über 600 Fenster und Türen. Der erste Dreh in der neuen Außenkulisse gebührt der TV-Krimireihe „Babylon Berlin“, die unter anderem von „Cloud Atlas“- und „Ein Hologramm für den König“-Regisseur Tom Tykwer umgesetzt wird.

Oberbürgermeister Jann Jakobs nahm zusammen mit Kulturstaatsministerin Professor Monika Grütters, dem Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber, sowie Dr. Carl Woebcken und Christoph Fisser von der Studio Babelsberg AG an der Eröffnung teil. Der Oberbürgermeister zeigte sich erfreut über die neue Außenkulisse und hielt ein kurzes Grußwort, das hier im Wortlaut nachzulesen ist:

– Es gilt das gesprochene Wort –

„Sehr geehrte Frau Staatsministerin Grütters,
sehr geehrter Herr Minister Albrecht Gerber,
sehr geehrter Herr Dr. Woebcken, sehr geehrter Herr Fisser
sehr geehrte Damen und Herren,

Mit der Errichtung der neuen Außenkulisse „Neue Berliner Straße“ hier an der Grünstraße ist wieder ein Stück Berlin in Babelsberg zu sehen. Uli Hanisch als Szenenbildner und das Art Department mit seinen Handwerkern und beteiligten Partnern haben innerhalb kürzester Zeit (140 Tage) hier vier beeindruckende Straßenzüge entstehen lassen, dreimal größer als die alte Berliner Straße. Mein Dank gilt an dieser Stellen allen an der Planung und Realisierung Beteiligten für die hervorragende Arbeit.

Die Landeshauptstadt Potsdam hatte in den vergangenen Jahren die Studio Babelsberg AG gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg und der InvestitionsBank des Landes Brandenburg bei der Suche nach einem neuen Standort für die Berliner Straße und der Realisierung der neuen Kulisse unterstützt und begleitet. Mit Unterstützung und Engagement der Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH als Treuhänder für das Entwicklungsgebiet Babelsberg konnte es schließlich gelingen, die Entwicklung des Maximum-Areals insbesondere durch Vermittlung zwischen dem ursprünglichen Eigentümer Bernd Breuer und der Studio Babelsberg AG voranzubringen.

Ich freue mich sehr über das Engagement der Studio Babelsberg AG hier auf dem Gelände südlich der Großbeerenstraße. Der Erwerb dieses Areals und die Errichtung der neuen Außenkulisse ist ein klares Bekenntnis der Studio Babelsberg AG zu Babelsberg und ein positives Signal für die weitere Entwicklung des Medienstandorts in Potsdam. Gleichzeitig haben Sie, Herr Dr. Woebken, mit Ihrem Unternehmen dazu beigetragen, dass das Konzept der Landeshauptstadt Potsdam „Medienstadt II“ zur Sicherung und Entwicklung des Maximum-Areals südlich der Großbeerenstraße als Ergänzungsstandort für die Medienwirtschaft und die Medienstadt Babelsberg verwirklicht werden konnte. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle ausdrücklich.

Mit dem bald beginnenden Neubau der beiden Erschließungsstraßen werden Voraussetzungen geschaffen, dass sich weiter sich bald weitere Unternehmen hier im Umfeld ansiedeln können. Ich weiß, dass Sie darüber in Bezug auf anstehende Filmproduktionen nicht begeistert sind (Bauarbeiten an sich, öffentliche Straße später, Einsehbarkeit des Geländes usw.), bin aber optimistisch, dass ggf. auftretende Probleme gemeinsam gelöst werden können.

Ich wünsche Studio Babelsberg, dass diese Investition Früchte trägt und viele Filme in dieser grandiosen Außenkulisse gedreht werden.“

Potsdam, 30.05.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-05-30 10:16:03 Vorherige Übersicht Nächste


1485

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter