Navigation überspringen
Potsdam, 22.02.2016

Atlantische Wärmefront und starke Niederschläge treiben Frösche und Kröten in Massen aus den Winterquartieren

Unerwartet hohe Temperaturen und anhaltende Niederschläge treiben seit dem Wochenende Frösche, Kröten und Molche in Berlin und Brandenburg zu Tausenden aus den Winterquartieren. Diese Aktivitäten sind für unsere Breiten jahreszeitlich viel zu früh. Umso mehr sind aufmerksame und rücksichtsvolle Autofahrer gefragt.

Derzeit fehlen an den Straßenabschnitten, die Amphibien bei ihrer Wanderung queren, noch vielerorts die Krötenzäune und nicht immer sind Amphibienwechsel mit einem entsprechenden Verkehrsschild gekennzeichnet. So werden massenhaft Tiere überfahren. 

Insbesondere in Wäldern und in der Nähe von Gewässern sollten daher Autofahrer ihre Aufmerksamkeit auf Amphibien-Aktivitäten auf der Straße richten. Dann empfiehlt sich immer "Fuß vom Gas", denn schnell bilden sich hier rutschige Belege, die Kraftfahrzeuge ins Schleudern bringen können. Reduzierte Geschwindigkeit, mindestens auf 30 km/h, ist hier angesagt. Sie hilft auch den Amphibien. Unter Fahrzeugen mit hoher Geschwindigkeit können Amphibien mit Wucht in die Luft geschleudert werden. Die Druckwelle oder den Aufprall überleben sie nicht. 

Um Meldungen ungesicherter Amphibienwechsel auf Verkehrswegen bittet die Naturschutzstation Rhinluch des Brandenburger Landesamtes für Umwelt in Linum, Tel.: 03 39 22 – 902 55 (e-mail: norbert.schneeweiss@lugv.brandenburg.de). Bei Fragen und Interesse an Mitarbeit im Amphibienschutz können Sie sich ebenfalls an diese Adresse wenden.

Potsdam, 22.02.2016

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2016-02-22 13:33:41 Vorherige Übersicht Nächste


1238

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter