Navigation überspringen
Potsdam, 28.11.2013

Arbeitsmarktzahlen Brandenburg im November 2013

Brandenburgs Arbeitsmarkt zeigt sich weiter robust: die Arbeitslosenquote beträgt im November 9,2 Prozent. Im Vergleich zum Oktober stieg die Quote zwar um 0,1 Prozentpunkte, zum Vorjahr sank sie aber um 0,1 Punkte. Arbeitsminister Günter Baaske: „Die Arbeitslosenquote bleibt stabil unter 10 Prozent. Sorge bereitet mir aber die weiterhin hohe Zahl der Langzeitarbeitslosen. Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt müssen verbessert werden. Die Große Koalition will die Mittel für die Eingliederung Arbeitssuchender um 1,4 Milliarden Euro anheben. Das ist eine ganz wichtige Entscheidung und eine Korrektur der drastischen Einsparpolitik bei der Arbeitsförderung der schwarz-gelben Regierung.“

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November 123.758 Menschen arbeitslos, davon 56.897 Frauen. Das sind 1.448 mehr Arbeitslose als im Vormonat und 1.413 weniger als vor einem Jahr. Im September gab es in Brandenburg 782.900 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, 1.900 mehr als vor einem Jahr. Bei der Bundesagentur für Arbeit waren 11.034 freie Arbeitsstellen gemeldet, davon 2.089 für Teilzeit.

Baaske: „Immer mehr Brandenburgerinnen und Brandenburger haben eine sozialversicherungspflichtige Arbeit. Die stetig steigenden Beschäftigtenzahlen sind sehr erfreulich. Es kommt aber auch darauf an, gute und existenzsichernde Arbeit zu schaffen. Der jetzt vereinbarte Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD stellt hier wichtige Weichen. Mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde, dem klaren Ziel für mehr Tarifbindung und damit bessere Löhne sowie die Leih- und Zeitarbeit und das Werksvertragsunwesen einzudämmen, wird sich in der Lohnpolitik vor allem in Ostdeutschland viel tun.“

Ein weiterer Schwerpunkt im Koalitionsvertrag ist die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Im November waren 51.793 Menschen in Brandenburg länger als ein Jahr ohne Arbeit. Baaske: „Langzeitarbeitslose müssen verstärkt in existenzsichernde Arbeit vermittelt werden. Dafür müssen sie passgenau qualifiziert und individuell betreut werden. Dafür plant die Große Koalition ein ESF-Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose, von dem auch viele Brandenburgerinnen und Brandenburger profitieren werden.“

Die Zahl der jungen Arbeitslosen zwischen 15 bis unter 25 Jahren sank zum Vormonat um 1,8 Prozent auf 9.214. Im November gab es 48.540 ältere Arbeitslose über 50, 927 mehr als im Vormonat. Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen stieg um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 6.295.

Potsdam, 28.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-11-28 13:41:46 Vorherige Übersicht Nächste


2087

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 1. bis 7. Dezember 28.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Mit dem ViP-Glühweinexpress in den Advent starten!

Mit dem ViP-Glühweinexpress in den Advent starten!

Historische Straßenbahnen, heißer Glühwein, echte Weihnachtsstimmung 27.11.25 - Wenn der Duft von Glühwein durch historische Straßenbahnen weht, ist klar: Der Potsdamer Glühweinexpress ist wieder unterwegs! Auch 2025 verwandeln die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und der Verein Historische ...
Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...

 
Facebook twitter