Navigation überspringen
Potsdam, 17.02.2017

Andreas Dresen kommt am 18. Februar in die Kinderfilmuni

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum bekommt die Kinderfilmuni morgen, am 18.02.2017, wieder Besuch von einem ganz besonderen Gast: Der erfolgreiche Regisseur Andreas Dresen hat nicht nur die Schirmherrschaft für die Jubiläums-Kinderfilmuni übernommen. Er wird in einer gesonderten Veranstaltung über die Arbeiten zu seinem jüngsten Kinofilm berichten und den jungen Studierenden Einblick in die Filmarbeiten von „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ geben. Los geht es um 11 Uhr in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Marlene – Dietrich – Allee 11, 14482 Potsdam.

Es sind noch wenige freie Plätze vorhanden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus Kapazitätsgründen ist die vorherige Anmeldung unter kontakt@kinderfilmuniversitaet.de notwendig.  Weitere bzw. allgemeine Informationen über die Kinderfilmuni gibt es unter www.kinderfilmuni.de .

Die Babelsberger Kinderfilmuni wurde als erste Kinderfilmuniversität Europas 2007 von der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" - heute Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf - in Kooperation mit den Thalia Programmkinos Potsdam und dem Filmmuseum Potsdam ins Leben gerufen. Weitere Kooperationspartner sind die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. sowie der Verein Kinderfilmuniversität e.V. . Junge Studierende sollen hier den kompetenten Umgang mit Medien erlernen, Film als künstlerisches Handwerk und kreativen Prozess erfahren, um perspektivisch mit der Filmproduktion auch ein mögliches Berufsfeld kennenzulernen. Die Förderung des künstlerisch engagierten Nachwuchses steht im Zentrum. Zahlreiche Professorinnen und Professoren der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sowie weitere namhafte Medienprofis kamen in den vergangenen Jahren als Lehrende an die Kinderfilmuni und teilten ihr Wissen mit den Jüngsten - etwa der Moderator und Drehbuchautor Ralph Caspers ("Die Sendung mit der Maus"), der Regisseur Christian Ditter ("Vorstadtkrokodile") der österreichische Regisseur, Autor und Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky ("Die Fälscher"). Katja von Garnier ("Ostwind"/ "Ostwind 2") oder Tobias Krell, Fernsehmoderator und bekannt als "Checker Tobi".

Gefördert wird die Kinderfilmuni von der Medienanstalt Berlin Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam.

Potsdam, 17.02.2017

Veröffentlicht von:
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Info Potsdam Logo 2017-02-17 13:21:20 Vorherige Übersicht Nächste


1720

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter