Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2019

Am Sonntag gedenkt Potsdam der Opfer des Nationalsozialismus


Gedenkveranstaltungen am Willi-Frohwein-Platz und der Gedenkstätte Lindenstraße

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2019 lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu Gedenkveranstaltungen ein.

Die Gedenkstunde der Landeshauptstadt Potsdam für die Opfer des Nationalsozialismus findet um 11 Uhr auf dem Willi-Frohwein-Platz statt. Oberbürgermeister Mike Schubert wird eine Ansprache in Erinnerung an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 74 Jahren halten. Für das Gedenken auf dem Willi-Frohwein-Platz haben Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Plakate für eine am Platz befindliche Litfaßsäule gestaltet. Mit den Plakaten möchten die Schülerinnen und Schüler ihren Blick auf die heutige Bedeutung von Gedenken verdeutlichen und den Namensgeber des Platzes, den Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein, näherbringen.

Um 13 Uhr veranstalten die Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 und die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße in Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam eine Gedenkstunde, auf der Oberbürgermeister Mike Schubert, der ehemalige Wissenschaftsminister des Landes Brandenburg, Dr. Hinrich Enderlein, und Gedenkstättenleiterin Uta Gerlant Ansprachen halten werden. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ umrahmen die Gedenkstunde musikalisch.

Im Anschluss an das Gedenken wird in der Gedenkstätte die Sonderausstellung: ‚Verschollen, vergessen – das jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh 1931-1938‘ eröffnet. Die Ausstellung, die bis zum 31. März 2019 gezeigt wird, geht der Geschichte des von Gertrud Feiertag geleiteten ehemaligen Landschulheimes in Caputh nach. 20 Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums haben zwei Jahre die Geschichte um das einstige jüdische Kinder-und Landschulheim in Caputh erforscht. Auf bewegenden Erinnerungstafeln haben sie die Zerstörung des Kinderheims, die Vertreibung der Kinder und Lehrer am 10. November 1938 sowie die Ermordung der damaligen Leiterin Gertrud Feiertag 1943 im KZ Auschwitz eindrucksvoll dokumentiert.

 

Potsdam, 24.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-24 16:04:01 Vorherige Übersicht Nächste


796

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter