Navigation überspringen
Potsdam, 06.02.2019

Alternative Jagdmethoden zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest


Ausnahmesituation erfordert außerordentliche Anstrengungen

Gemeinsam mit den Veterinärbehörden und dem Landesbetrieb Forst leistet Brandenburgs Jägerschaft seit Monaten viel, um eine Ausbreitung der Erreger der hochansteckenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) ins Land möglichst auszuschließen. Ein Dauerproblem sind die hohen Schwarzwildbestände, die auch nach der Rekordstrecke des Jagdjahres 2017/2018 weiterhin als überhöht gelten. 

Neben angepassten Anbaumethoden in der Landwirtschaft, der Anlage von Bejagungsschneisen auf allen mit Ackerkulturen bestellten Flächen und der weiteren Intensivierung der Schwarzwildbejagung wird auch über sichere Jagdmethoden in Siedlungsbereichen nachgedacht. 

So genehmigt die oberste Jagdbehörde auf Antrag den Einsatz von Saufängen. Saufänge können aus Sicht des Landes ein wirkungsvolles Instrument zur nachhaltigen Reduzierung von Wildschweinbeständen sein. Mit ihnen ist es möglich, tierschutzgerecht auch die Muttertiere (Bachen) mit ihrem Nachwuchs zu entnehmen. Dies ist mit anderen Jagdmethoden kaum möglich, gerade auch in Siedlungsbereichen.

 

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg betreibt im Auftrag des Forstministeriums bisher zwölf Saufänge. Weiterhin führte und führt das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Schulungen für interessierte Jäger durch, die diese Fangmethode anwenden wollen. Die Beschaffung und Finanzierung von Gegenständen der Jagdausrüstung liegt jedoch in der Verantwortung der Jagdausübenden. 

 

Bislang wurden 43 Anträge von Jagdausübungsberechtigten auf Saufänge gestellt, hiervon wurden 39 Anträge genehmigt. Die Genehmigung erfolgt für den jeweiligen Jagdbezirk und ist auf keine Anzahl der Saufänge beschränkt. 

Das Landwirtschaftsministerium zahlt eine Erlegungsprämie von 50 Euro für jedes Wildschwein welches über der Referenzstrecke aus dem Jagdjahr 2015/16 erlegt wurde. 

Seit Januar 2018 zahlt das Land Brandenburg den Jägern eine Aufwandsentschädigung für die Probennahme bei tot aufgefundenen Wildschweinen in Höhe von 30 Euro. Im Jahr 2018 wurden vom Verbraucherschutzministerium 303 Probennahmen bei tot aufgefundenen Wildschweinen in einer Gesamthöhe von 9.090 Euro finanziert.

Potsdam, 06.02.2019

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2019-02-06 13:35:03 Vorherige Übersicht Nächste


889

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter