Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2012

“Alle Jahre wieder!” - Kindermusiktheater verzaubert die Potsdamer

Während in den Supermärkten die ersten Lebkuchenkisten in der Herbstsonne schwitzen, beginnt die heiße Phase für das Kindermusiktheater "Buntspecht". Im Dezember sollen die Potsdamer mit dem neuen märchenhaften Kindermusical “Nussknacker und Mausekönig” begeistert werden. Doch dazu bedarf es noch viel, viel Arbeit - vor allem auch ehrenamtliche! 

Noch bevor das Vorjahresstück abgespielt war, wurde die Idee geboren und entwickelt. Aus der Geschichte von E.T.A Hoffmann “Nussknacker und Mausekönig” sollte ein Kindermusical entstehen. Gemeinsam mit den Kindern arbeitete ein seit Jahren bewährtes Team um die Regisseurin und Theaterleiterin Margitta Burghardt das ganze Jahr dem Ziel entgegen, mit ihrer Art diese Geschichte zu erzählen, ihr Publikum zu erfreuen. Neben der Basisarbeit mit den Kindern in Gesang, Schauspiel und Tanz. Schon wenn der Flieder blüht stehen Konzept, Text und Musik bereits. Um das Projekt zum Leben zu erwecken, braucht es aber viele Köpfe und Hände, auch jener, die das Geld zusammentragen. Und das ist jedes Jahr aufs Neue ein Kraftakt für diejenigen, die Sponsoren und Förderer gewinnen wollen. Schließlich sind die Eintrittsgelder bei weitem nicht kostendeckend.

Unbemerkt, hinter den Kulissen wirken vor allem Eltern und Großeltern mit viel Herzblut. Sie sorgen dafür, dass die Kinder zu den vielen Proben erscheinen, dass Karten verkauft werden, dass es Werbematerial gibt, dass der Einlass klappt, dass die Betreuung hinter der Bühne während der Auftritte abgesichert ist. Sie verwandeln die 4  bis 14 jährigen Darsteller backstage in Märchengestalten und stellen in der Vorstellungspause ein warmes Mittagessen für alle Akteure bereit. Sollte man Ehrenamtlichkeit hinter den Kulissen mit einem Wort zusammenfassen, erhielte sie das Prädikat: Fabelhaft!

Seit Ende August sprengen Kartenanfragen der treuen Fans das Postfach einer Buntspecht-Mutter, die für die Monate vor der Premiere zur ehrenamtlichen Kartenverkäuferin wird. Trotz aller Bemühungen, allen Wünschen gerecht zu werden, gibt es leider kapazitative Grenzen, schließlich ist das Kindermusiktheater kein professionelles Theater, lebt zu großen Teilen von Ehrenamtlern und vor allem von den Darstellern, die hauptamtlich Kinder sind und das Wohlwollen der Schulen, die sie für die Vorstellungsserie für den Unterricht freistellen, nicht überstrapazieren können. Das Kindermusiktheater Buntspecht hat mit seiner Vorstellungsserie im Dezember die Kapazitätsgrenzen erreicht. Es kann daher in Einzelfällen zunächst zur Nichterfüllung von Kartenwünschen kommen. All jenen, die mit ihrem Kartenwunsch bisher möglicherweise leer ausgegangen sind, sei empfohlen, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Wenn dann aber im Saal des Treffpunkt Freizeit 250 Zuschauer in einer der 18 voraussichtlich ausverkauften Vorstellungen Platz gefunden haben, werden etwa 50 Darsteller einer von zwei Besetzungen in zauberhaften Kostümen und Masken ein weihnachtliches Feuerwerk an Farben und Melodien entzünden: Der Spielzeugverkäufer Drosselmeier wird die Schüler einer dritten Klasse um das reiche Mädchen Marie und den Außenseiter Tom aus dem Hier und Jetzt in die Welt des Märchens vom Nussknacker und der fiesen Mausekönigin mitnehmen und ihnen zeigen, was Märchen bewegen können.

Das Kindermusiktheater “Buntspecht” freut sich sehr darauf, mit dem Weihnachtsmusical “Nussknacker und Mausekönig” in alter Tradition die Bühne des unlängst 60 Jahre alt gewordenen Hauses am Heiligen See bespielen zu dürfen und damit wieder nahezu 4.500 kleine und große Zuschauer in 10 Tagen zu verzaubern.

 

Potsdam, 09.10.2012

Veröffentlicht von:
Förderverein Kindermusiktheater Buntspecht e.V.

Info Potsdam Logo 2012-10-09 13:26:29 Vorherige Übersicht Nächste


1778

Das könnte Sie auch interessieren:

Fahrgastbefragung im Potsdamer Stadtgebiet


Fahrgastbefragung im Potsdamer Stadtgebiet
30.05.24 - Von Montag, 03.06.2024 bis zum Freitag, 21.06.2024 findet auf unseren Linien 580, 607 und 631 im Potsdamer Stadtgebiet ...

Kinderfest am 7. Juni im blu familie


Kinderfest am 7. Juni im blu familie
30.05.24 - An alle Wasserratten und Abenteuerlustigen! Am Freitag, dem 7. Juni 2024, steigt im blu familie das ultimative Plitsch ...

Kindertag im Stern-Center Potsdam


Kindertag im Stern-Center Potsdam
28.05.24 - Nicht vergessen: Am Samstag, 1. Juni, feiern wir den Kindertag im Stern-Center Potsdam! Von 11 – 17 Uhr erwartet ...

Kindertag in der Biosphäre Potsdam


Kindertag in der Biosphäre Potsdam
28.05.24 - Kleine Dschungel-Abenteurer*innen aufgepasst: Am Internationalen Kindertag, 1. Juni 2024, gibt es in der Biosphäre ...

Stadtbad Park Babelsberg am Sonntag geschlossen


Stadtbad Park Babelsberg am Sonntag geschlossen
27.05.24 - Am Sonntag, den 2. Juni 2024, ist das Stadtbad Park Babelsberg für Badegäste ganztägig wegen der ...
 
Facebook twitter