Navigation überspringen
Potsdam, 07.07.2022

All überall - Potsdamer Kultursommer geht in die zweite Runde


Landeshauptstadt Potsdam

Am kommenden Sonntag startet die zweite Auflage des „Potsdamer Kultursommers“ und verwandelt, so wie im Vorjahr, unterschiedliche Potsdamer Orte in eine öffentliche Bühne. Mit Musik, Tanz, Lesungen oder Theater bietet der Kultursommer ein vielfältiges, stadtweites und kostenfreies Programm für alle Altersgruppen und verschiedene Interessen.

Dazu sagt die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel: „Ich freue mich, dass der Kultursommer in diesem Jahr erneut stattfinden kann. Denn durch die zahlreichen Veranstaltungen breitet sich Kultur in der ganzen Stadt aus, geht zu den Menschen, belebt bekannte und weniger bekannte Orte, begeistert und erfreut die Menschen. Nach dem erfolgreichen Kultursommer im vergangenen Jahr liegt also auch in diesem Sommer wieder viel Kultur in der Luft. Den Wert von Kultur und einer vielfältigen und aktiven Kulturszene für die Stadtgesellschaft wird uns auch dieser Kultursommer wieder deutlich machen: Kultur ist mehr als dekoratives Beiwerk, sie ist elementar für eine demokratische Gesellschaft.“

Die Landeshauptstadt fördert in diesem Jahr 40 Projekte mit rund 270 000 Euro. Durch die finanzielle Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam können Kulturinteressierte die vielfältigen Angebote kostenfrei besuchen. Der „All überall Kultursommer“ wird nicht nur an bekannten Kulturorten stattfinden, sondern lädt auch zum Entdecken neuer Orte ein – und das in vielen Teilen der Stadt.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Jazz am Anger für Kinder oder Graffitikultur zum Kennenlernen oder warum nicht als junges Musik-Talent auf die Bühne? Erleben kann man auch neue Formate wie zum Beispiel eine literarisch-musikalische Kriminalermittlung oder „Lecker Lesen Spezial“ - das kleine Literaturfestival. Oder wie wäre es mit einem Geigenbogenbaumkonzert oder einer Installation mit fließender Farbe und sanftem Licht?

Die erste Veranstaltung des „Kultursommers“ findet am 10. Juli um 14.30 Uhr im Volkspark (Eingang Viereckremise) statt. Der Zirkus Montelino lädt zu einer „Begegnung am fremden Ort“ ein – und das ist wörtlich zu nehmen:  Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus Kiew ist mit ihren Familien seit März bei Montelino zu Gast. Die jungen Artistinnen und Artisten haben gemeinsam mit der Jugendgruppe des Zirkus Montelino ein Zirkusstück entwickelt, das dem Publikum im Rahmen von „All überall“ das erste Mal präsentiert wird.

Die Veranstaltungen im Rahmen von Allüberall Potsdam Kultursommer 2022 sind hier zu finden und auf Twitter unter dem Hashtag #Kultursommer22 .

Potsdam, 07.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-07 17:39:25 Vorherige Übersicht Nächste


463

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter