Navigation überspringen
Potsdam, 09.05.2014

„Aktiv und Mobil - für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“

Die Ministerien für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie haben gemeinsam mit den Landkreisen Oder-Spree und Uckermark das Projekt „Aktiv und mobil – für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“ durchgeführt. Der vorliegende Leitfaden ist in enger Zusammenarbeit mit den Seniorinnen und Senioren als Experten in eigener Sache entstanden und steht ab sofort im Internet zur Verfügung und liegt in Kürze auch gedruckt vor.

Immer mehr Frauen und Männer erreichen ein höheres Lebensalter als in früheren Generationen. Die meisten von Ihnen wollen viel länger selbständig wohnen, und am sozialen Leben teilhaben. Das stellt sowohl die Kommunen als auch die Landesregierung vor die Herausforderung, dafür Sorge zu tragen, dass diese Teilhabe auch weiterhin möglich ist. Die Landesregierung begreift Seniorenpolitik als „Politik des aktiven Alterns“.

Während des Projekts waren vorliegende Strukturdaten, verknüpft mit den Ergebnissen der Befragung von Seniorinnen und Senioren die Basis dafür, dass in Workshops nach Lösungen gesucht werden konnte. Hier war es besonderes Anliegen, dass Seniorinnen und Senioren, die Kommunalpolitik und -verwaltung, Verkehrsunternehmen, Krankenkassen, Hilfsorganisationen und andere Beteiligte in einen konstruktiven Diskussionsprozess kommen und dass dabei auch das gegenseitige Verständnis für Bedürfnisse, Möglichkeiten und Grenzen wächst.

Im Ergebnis ist ein Leitfaden in enger Zusammenarbeit mit den Seniorinnen und Senioren als Experten in eigener Sache entstanden. Der Leitfaden richtet sich an die Kommunalpolitik und -verwaltung, Unternehmen, Einrichtungen und selbstverständlich auch an die älteren Menschen.

Der Leitfaden ist auf der Internetseite des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zu finden und wird als Broschüre zur Verfügung stehen: http://www.mil.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.363312.de/bbo_products_list_product

Potsdam, 09.05.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-05-09 11:21:40 Vorherige Übersicht Nächste


2861

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter