Navigation überspringen
Potsdam, 16.09.2021

Aktion „Schrotträder“: Beseitigung von herrenlosen schrottreifen Fahrrädern im Stadtgebiet


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverwaltung Potsdam plant eine Aktion zur Beseitigung von herrenlosen Fahrrädern im öffentlichen Raum. Ab sofort können Potsdamerinnen und Potsdamer bis zum 1. Oktober 2021 Hinweise zu schrottreifen Fahrrädern im Stadtgebiet abgeben. Mit der Beseitigung sogenannter „Schrotträder“ sollen bestehende Fahrradabstellkapazitäten wieder nutzbar gemacht und die Sauberkeit und das Stadtbild vor Ort verbessert werden.

Was zeichnet ein sogenanntes „Schrottrad“ aus? Es reicht nicht, dass ein Fahrrad einen platten Reifen hat oder der Sattel fehlt. Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, wie zum Beispiel ein fehlender Sattel, verschränkte Räder, fehlende Kette, fehlende Reifen oder dergleichen. Als Faustregel gilt, dass die Kosten einer Wiederherstellung den Wert des vorgefundenen Fahrradrumpfs deutlich übersteigen würden. Erst unter diesen Voraussetzungen kann das Rad als „Schrottrad“ von kommunalen Flächen beseitigt werden. Ein ordnungsgemäßes Abstellen im öffentlichen Raum, von dem keine Gefahren ausgehen, muss dagegen auch bei augenscheinlich herrenlosen Rädern über längere Zeit geduldet werden, wenn es nicht die oben genannten Merkmale aufzeigt.

Hinweise können per E-Mail an Radverkehr@Rathaus.Potsdam.de mit dem Betreff „Schrottrad“ oder per Telefon (Mailbox des Scherbentelefon: 0331/289-4000) abgegeben werden. Dabei ist eine möglichst genaue Benennung des Fundortes nötig und eine kurze Beschreibung des Fahrrads hilfreich; Fotos erleichtern das Auffinden ebenfalls. Wichtig dabei ist, dass das Rad im öffentlichen Raum steht. Auf Privatgrundstücken, wie zum Beispiel an Bahnhöfen oder auf Grundstücken von Wohnungsunternehmen, kann die Landeshauptstadt Potsdam nicht auf eigene Initiative tätig werden.

Die eingegangenen Hinweise werden geprüft und bewertet, ob es sich bei dem gemeldeten Fahrrad um ein „Schrottrad“ handelt. Die Fahrräder werden dann vom Bauhof beräumt, registriert und eingelagert. Nach der Registratur werden die Daten der Fahrräder an die Polizei geschickt und dort mit einer Datei gestohlen gemeldeter Fahrräder abgeglichen. Wenn das Fahrrad nicht als gestohlen gemeldet wurde, kommen diese je nach Zustand entweder an das Fundbüro oder werden für soziale Zwecke an verschiedene Initiativen gegeben (z. B. Fahrrad-Werkstatt-Projekte). Fahrräder, bei denen auf keinen Fall mehr eine Instandsetzung möglich ist, also augenscheinlich Schrott sind, werden entsorgt.

Potsdam, 16.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-16 15:38:59 Vorherige Übersicht Nächste


562

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 23. bis 29. Juni 2025 22.06.25 - Maulbeerallee / Musikfestspiele Aufgrund der Konzerte im Rahmen der Musikfestspiele muss die Maulbeerallee zwischen Zur historischen Mühle und Am Drachenberg in der Zeit vom 28.06.2024, 17.00 Uhr bis 30.06.2024, 05.00 Uhr ...

 
Facebook twitter