Navigation überspringen
Potsdam, 30.08.2013

AIP als familienfreundliches Institut ausgezeichnet

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat das Zertifikat der berufundfamilie gGmbH erhalten. Die Auszeichnung unterstreicht die bisherigen Anstrengungen des AIP als familienfreundlicher Arbeitgeber in Brandenburg.

Das von der berufundfamilie gGmbH durchgeführte Audit bestätigt das aktive und bewusste Engagement des AIP zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf dem Gebiet der außeruniversitären Spitzenforschung. Ein Mitarbeiter-Team hat unter der Moderation der berufundfamilie gGmbH Strategien und Maßnahmen entwickelt, um familienbezogene Themen wie die Chancengleichheit von Frauen und Männern, familiengerechte Arbeitszeiten, Eltern-Kind-Arbeitsplätze oder Kindernotfallbetreuung zukünftig verstärkt am AIP anbieten zu können. Hierzu wurde unter repräsentativer Beteiligung der Belegschaft zwischen Institut und der berufundfamilie gGmbH eine Zielvereinbarung geschlossen. Diese gilt es innerhalb der nächsten drei Jahre umzusetzen, um 2017 in einem Re-Audit die nachhaltige Implementierung der beschlossenen Maßnahmen unter Beweis zu stellen.

Die berufundfamilie gGmbH wurde von der Hertie-Stiftung gegründet und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind dabei kosmische Magnetfelder und extragalaktische Astrophysik sowie die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Potsdam, 30.08.2013

Veröffentlicht von:
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-08-30 11:24:05 Vorherige Übersicht Nächste


1775

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter