Navigation überspringen
Potsdam, 25.07.2013

9. Potsdamer Erlebnisnacht - ViP-Erlebnisticket statt Parkplatzsuche

Mit allen Sinnen erleben.“ Unter diesem Motto können die Potsdamerinnen und Potsdamer und ihre Gäste ab 16:00 Uhr mit der ganzen Familie in die Innenstadt ziehen, Nachbarn und Freunde treffen, die Stammkneipe besuchen, in Ruhe einkaufen und stöbern gehen und vor den Toren tanzen. Das diesjährige Motto beinhaltet u.a. ein großes Open-Air-Kochen mit Lebensmitteln aus der Region sowie einen regionalen Erzeugermarkt, auf dem nicht nur angeboten wird, sondern auch probiert und gekauft werden kann. 

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH wird sich gemeinsam mit ihren Partnern Schloss Wackerbarth und VBB vor Ort stilecht mit einer Straßenbahn präsentieren. Damit alle Besucher eine entspannte Erlebnisnacht erleben können, bieten wir wieder das ViP-Erlebnisticket an, was zur bequemen An- und Abreise mit Bus und Tram einladen soll.

 

So funktioniert das ViP-Erlebnisticket:

• Im Bereich Potsdam AB gelten die Einzelfahrausweise als Tageskarten.

• Die Einzelfahrausweise gelten an diesem Tag bis 3.00 Uhr des Folgetages als Tageskarte, d. h. von der Entwertung am 27. Juli bis zum 28. Juli, 3.00 Uhr

• Kinder bis 15 Jahre werden kostenfrei befördert

Damit alle Besucher nach Ende der Erlebnisnacht bequem die Heimreise antreten können, haben wir die Verkehrszeiten der Tram und des Bus-Ersatzverkehrs (Bus-EV) ab Platz der Einheit verlängert:

• Richtung Bhf Rehbrücke verkehrt die Tram 91 alle 20 Minuten bis 1.51 Uhr ab Platz der  Einheit/West.

• Richtung Marie-Juchacz-Str. verkehrt die Tram 92 alle 20 Minuten bis 1.50 Uhr ab Platz der Einheit/West.

• Richtung Kirschallee und Viereckremise verkehrt der Bus-Ersatzverkehr (Bus-EV) alle  20 Minuten bis 1.19 Uhr ab Platz der Einheit/Ost, Haltestelle in der Straße Platz der Einheit

• Richtung Bhf Pirschheide verkehrt der Bus-Ersatzverkehr (Bus-EV) alle 20 Minuten bis 1.20 Uhr ab Platz der Einheit/Ost, Haltestelle in der Straße Platz der Einheit

Potsdam, 25.07.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-07-25 11:13:57 Vorherige Übersicht Nächste


1964

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter