Navigation überspringen
Potsdam, 16.06.2022

70 Jahre Musikschule: Konzert zum Andenken an den Potsdamer Komponisten Gisbert Näther


Landeshauptstadt Potsdam

In der Programmreihe zu ihrem 70. Jubiläum veranstaltet die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ am Samstag, 18. Juni, um 17 Uhr im Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ein Konzert zum Andenken an den Potsdamer Komponisten Gisbert Näther.

Der Musiker und Komponist Gisbert Näther kam 1975 im Alter von 27 Jahren nach Potsdam. Hier war er zunächst Hornist im Orchester des Hans-Otto-Theaters und wurde sechs Jahre später Mitglied im DEFA Filmorchester, später „Deutsches Filmorchester Babelsberg“. Neben seiner Tätigkeit als Musiker widmete er sich sehr erfolgreich der Komposition und gewann mehrere Preise. Neben Kompositionen für traditionelle und sehr ungewöhnliche Kammermusikbesetzungen sowie für Orchester schrieb er immer wieder Werke für Kinder und Jugendliche. Er wurde oft durch die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam zu neuen Werken inspiriert.

„Gisbert Näther komponierte nicht nur Musik für Erwachsene. Neben Kompositionen für jüngere Hörer wie zum Beispiel den ,Bremer Stadtmusikanten‘, ,Max und Moritz‘ und ,Rotkäppchen‘ war er mit Stücken für Kinder, die ein Instrument lernen, in der unserer Musikschule nicht selten zu Gast. Er besuchte die Probenarbeit wie auch die Aufführungen seiner Musik. Für die Schüler war dies etwas ganz Besonderes. Seine oft sehr heiteren Stücke erfreuen sich großer Beliebtheit,“ sagt die Initiatorin und Organisatorin des Konzertes, Ulrike Kramer.

Am 9. November 2021 ist Gisbert Näther in Berlin verstorben. In dem Konzert der Potsdamer Musikschule werden verschiedene und teilweise ungewöhnliche kammermusikalische Besetzungen die oft heitere und humorvolle Musik des Komponisten erklingen lassen.

„Aus vielen Gründen liegt mir dieses Konzert besonders am Herzen. Ich konnte als Lehrkraft selbst miterleben, wie eine Komposition für ‚mein‘ Klaviertrio entstand. Dabei habe ich die heitere Art, die tiefgründige Lebensweisheit und die wundervolle Musikalität Gisbert Näthers zutiefst schätzen gelernt. Er hat die Kinder gelehrt und inspiriert und eine wunderbare Verbindung zu ihnen aufgebaut“, sagt Heike Lupuleak, die Direktorin der Städtischen Musikschule Potsdam. Seine Kompositionen bleiben in der Potsdamer Musikschule im lebendig musizierten Repertoire.

Potsdam, 16.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-16 15:52:01 Vorherige Übersicht Nächste


566

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter