Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2018

7. Potsdamer Integrationskonferenz am 15. Oktober


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt Potsdamerinnen und Potsdamer mit und ohne Migrationshintergrund zur Integrationskonferenz am Montag, 15. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in den Treffpunkt Freizeit ein. Die Konferenz wird allen Teilnehmenden die Möglichkeit zum Zuhören, zum Austausch und zur Entwicklung von neuen, innovativen Ideen für einen gelingenden Integrationsprozess in Potsdam bieten. Die Landeshauptstadt Potsdam hat im Jahr 2017 ein neues Integrationskonzept mit zahlreichen Ziele und Maßnahmen beschlossen. Eine Kernaussage ist, dass die Integration von Migrantinnen und Migranten die ganze Stadtgesellschaft betrifft.

Dementsprechend werden Gespräche auf der Konferenz an folgenden Thementischen angeboten:

  • Migranten und Geflüchtete organisieren sich: Möglichkeiten der Migrantinnen und Migranten zur Mitgestaltung des Lebens vor Ort in der Kommune, Vereinsgründungen, Mitbestimmung in verschiedenen Gremien, Migrantenbeirat, Auftakt zur Wahl des Migrantenbeirates.
  • Kultur in Potsdam – Ankommen und selbst gestalten: Welches Kulturangebot hat die Migrantinnen und Migranten bei ihrer Ankunft und bei ihrem Ankommen unterstützt, sich hier wohl zu fühlen und sich kulturell auszuleben?
  • Arbeitsmarkt: Einen guten Job finden und Geld verdienen – das ist das Ziel vieler Migrantinnen und Migranten in Potsdam. Welche konkrete Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten bei der Jobsuche? Gibt es Jobs in Potsdam und Umgebung, die auch mit geringen Deutschkenntnissen und ohne Berufsabschluss ausgeübt werden können? Ist die Gründung eines eigenen Unternehmens eine berufliche Alternative?
  • Ausbildung, Studium: Strukturen und Unterstützungsmöglichkeiten
  • Übergang aus dem zweijährigen Bildungsgang „Berufsfachschule Grundbildung Plus“ an den Oberstufenzentren in die Ausbildung: Wie kann der Übergang in eine Ausbildung gestaltet werden? Welche Maßnahmen helfen hier bereits oder fehlen noch? Wie kann der Bildungsgang von Anfang an besser ausgerichtet oder begleitet werden, um bessere Anschlussperspektiven zu erreichen?
  • Schule und lokales Umfeld als Lern- und Lebensraum: Insbesondere Schule ist für Menschen mit Migrationshintergrund ein wichtiger Ort der Integration. In der Gesprächsgruppe soll erörtert werden, wie in Schulen und in umliegenden Einrichtungen Kinder, Jugendliche und ihre Familien optimal unterstützt werden können.

Ein weiterer Thementisch kann auch direkt vor Ort vorgeschlagen werden. An allen Thementischen stehen Gesprächspartner aus verschiedenen Institutionen und Projekten für einen konstruktiven Meinungsaustausch zur Verfügung. Alle Teilnehmenden können auch ihre Gedanken zu der Frage „Leben in der Landeshauptstadt Potsdam: Wie stelle ich mir meine Zukunft vor?“ äußern. Weiterhin erwartet Interessierte ein Markt der Möglichkeiten, in dem sich unterschiedliche Projekte und Initiativen vorstellen.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Alle Teilnehmenden sind herzlich willkommen, auch in Begleitung ihrer Kinder - für Kinderbetreuung wird gesorgt. Zum Ausklang besteht die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss in angenehmer Atmosphäre kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Bündnisses für Brandenburg.

Weitere Informationen gibt es online unter www.potsdam.de/integrationskonferenz2018.

Potsdam, 09.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-09 12:33:47 Vorherige Übersicht Nächste


795

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter