Navigation überspringen
Potsdam, 14.11.2012

6. Patienten-Hotline zum Thema „Krebs“ im Land Brandenburg

Am 17. November wird unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Anita Tack bereits zum 6. Mal die Patienten-Hotline zum Thema „Krebs“ im Land Brandenburg geschaltet. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können sich Tumorpatientinnen und Patienten, Angehörige und andere Ratsuchende  unter der Telefonnummer 0331-2019590 von knapp 20 ausgewiesenen Onkologieexpertinnen und -experten aus dem gesamten Land Brandenburg beraten lassen. 

„Ziel der  Patientenhotline ist es, mehr Transparenz hinsichtlich onkologischer Versorgungsstrukturen zu schaffen und Betroffene zu beraten. Patientinnen und Patienten können sich anonym und ganz unmittelbar von anerkannten Krebsspezialisten beraten lassen“, sagte Tack. So könne über diesen Weg unabhängig vom Wohnort z.B. eine Zweitmeinung eingeholt werden. 

Mit der Patienten-Hotline „Krebs“ soll den Brandenburger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnet werden, ihre Fragen  zu Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge direkt an Spezialisten aus den Fachgebieten Onkologie, Hämatologie, Gynäkologie, Urologie, Dermatologie, Psychologie und Naturheilkunde zu richten. 

Die 6. Patienten-Hotline „Krebs“ im Land Brandenburg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Brandenburgischen Krebsgesellschaft e.V. und dem Tumorzentrum Land Brandenburg e.V. Die Hotline wird am 17. November 2012 bereits zum 6. Mal angeboten. Den Organisatorinnen und Organisatoren ist es gelungen, knapp 20 verschiedene Spezialisten aus allen Regionen des Landes zu gewinnen, die per Telefon die persönlichen Fragen der Brandenburgerinnen und Brandenburger an diesem Tag zum Thema Krebs beantworten werden. 

Jährlich müssen sich ca. 15.000 Brandenburgerinnen und  Brandenburger neu mit der bedrohlichen Diagnose Krebs auseinandersetzen. Der Informationsbedarf bei den Betroffenen ist sehr groß. Für die meisten Erkrankten und ihre Angehörigen ist die Diagnose Krebs vor allem mit Ängsten und vielen Fragen verbunden: Wie kann ich mit der Krankheit leben? Welche Therapie ist die richtige? Wo finde ich professionelle Hilfen? Wie und wo kann ich mich einer  Selbsthilfegruppe anschließen? 

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V.
Charlottenstraße 57, 14467 Potsdam
Tel. 0331 / 86 48 06    
Fax 0331 / 81 70 601
E-Mail: mail@krebsgesellschaft-brandenburg.de

Tumorzentrum Land Brandenburg e.V.
Müllroser Chaussee 7, 15236 Frankfurt / Oder
Tel. 0335 / 548 2026     
Fax 0335 / 548 2029
E-Mail: info@tumorzentrum-brandenburg.de

Potsdam, 14.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-11-14 12:23:29 Vorherige Übersicht Nächste


1907

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter