Navigation überspringen
Potsdam, 05.08.2013

50.000 erfolgreiche Gesellenprüfungen im Brandenburger Handwerk

Sommerzeit ist Prüfungszeit im Handwerk. Nach der meist dreijährigen Ausbildung müssen Azubis in einer Prüfung nachweisen, was sie gelernt haben, bevor sie sich Geselle oder Gesellin nennen dürfen. Die Handwerkskammer Potsdam hat jetzt den 50.000sten jungen Handwerker, der seit 1991 in ihrem Verantwortungsbereich seine Gesellenprüfung mit Erfolg bestanden hat, gekürt. Es ist der Michendorfer Tischlergeselle Thomas Gehnke. Er lernte sein Handwerk im Betrieb „Wood Master“ von Jens Matysik in Potsdam.

„50.000 bestandene Gesellenprüfungen – das sind 50.000 junge Menschen, die durch eine Berufsausbildung im Handwerk eine solide Basis für ihre Zukunft bekommen haben, denen nach der Lehre viele Wege offen stehen“, erklärt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam. „Diese gewaltige Zahl zeigt zugleich, das Handwerk sichert durch kontinuierliche Berufsausbildung den eigenen Fachkräftenachwuchs, auch wenn es in den letzten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung für unsere Betriebe immer schwerer geworden ist, geeignete Azubis zu finden.“ Die Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer widerspiegelt die Situation. Jetzt, wenige Tage vor Ausbildungsbeginn, enthält sie noch 619 freie Lehrstellen in 65 Berufen.

Die Lehrlingsausbildung ist und bleibt für das Handwerk trotz aller aktuellen Probleme das wichtigste Instrument zur langfristigen Sicherung des Fachkräftebedarfs. „Deshalb sind die Ausbildungsbetriebe durchaus bereit, auch leistungsschwächeren Schülern eine Chance zu geben, wenn die Bewerber echtes Interesse und Motivation am jeweiligen Beruf zeigen“, betont Eva Gatzky, Abteilungsleiterin Berufsbildung der Handwerkskammer. So konnte die Zahl der neu abgeschlossenen betrieblichen Lehrverträge im Kammerbezirk 2012 mit 1.148 gegenüber 2011 (1.157) konstant gehalten werden. Ob das jedoch in diesem Jahr erneut gelingen wird, ist noch nicht absehbar.

Zunehmend interessieren sich auch Abiturienten für eine Handwerkslehre. Derzeit können 15 Prozent der neu eingetragenen Azubis im Kammerbezirk einen Schulabschluss mit Abitur vorweisen. Im Jahr 2002 waren das nur 5,2 Prozent.

Potsdam, 05.08.2013

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-08-05 13:38:01 Vorherige Übersicht Nächste


2370

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter