Navigation überspringen
Potsdam, 05.08.2013

50.000 erfolgreiche Gesellenprüfungen im Brandenburger Handwerk

Sommerzeit ist Prüfungszeit im Handwerk. Nach der meist dreijährigen Ausbildung müssen Azubis in einer Prüfung nachweisen, was sie gelernt haben, bevor sie sich Geselle oder Gesellin nennen dürfen. Die Handwerkskammer Potsdam hat jetzt den 50.000sten jungen Handwerker, der seit 1991 in ihrem Verantwortungsbereich seine Gesellenprüfung mit Erfolg bestanden hat, gekürt. Es ist der Michendorfer Tischlergeselle Thomas Gehnke. Er lernte sein Handwerk im Betrieb „Wood Master“ von Jens Matysik in Potsdam.

„50.000 bestandene Gesellenprüfungen – das sind 50.000 junge Menschen, die durch eine Berufsausbildung im Handwerk eine solide Basis für ihre Zukunft bekommen haben, denen nach der Lehre viele Wege offen stehen“, erklärt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam. „Diese gewaltige Zahl zeigt zugleich, das Handwerk sichert durch kontinuierliche Berufsausbildung den eigenen Fachkräftenachwuchs, auch wenn es in den letzten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung für unsere Betriebe immer schwerer geworden ist, geeignete Azubis zu finden.“ Die Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer widerspiegelt die Situation. Jetzt, wenige Tage vor Ausbildungsbeginn, enthält sie noch 619 freie Lehrstellen in 65 Berufen.

Die Lehrlingsausbildung ist und bleibt für das Handwerk trotz aller aktuellen Probleme das wichtigste Instrument zur langfristigen Sicherung des Fachkräftebedarfs. „Deshalb sind die Ausbildungsbetriebe durchaus bereit, auch leistungsschwächeren Schülern eine Chance zu geben, wenn die Bewerber echtes Interesse und Motivation am jeweiligen Beruf zeigen“, betont Eva Gatzky, Abteilungsleiterin Berufsbildung der Handwerkskammer. So konnte die Zahl der neu abgeschlossenen betrieblichen Lehrverträge im Kammerbezirk 2012 mit 1.148 gegenüber 2011 (1.157) konstant gehalten werden. Ob das jedoch in diesem Jahr erneut gelingen wird, ist noch nicht absehbar.

Zunehmend interessieren sich auch Abiturienten für eine Handwerkslehre. Derzeit können 15 Prozent der neu eingetragenen Azubis im Kammerbezirk einen Schulabschluss mit Abitur vorweisen. Im Jahr 2002 waren das nur 5,2 Prozent.

Potsdam, 05.08.2013

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-08-05 13:38:01 Vorherige Übersicht Nächste


2374

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter