Navigation überspringen
Potsdam, 08.09.2014

4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center

Unter dem Motto „Weiterbildung bewegt“ findet am morgigen Dienstag der 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center statt. Fast 40 regionale Bildungsanbieter beraten zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung und stellen aktuelle Angebote für verschiedenste Branchen vor. Arbeitsminister Günter Baaske und Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), nehmen dort gemeinsam mit Potsdams Bildungsbeigeordneter Dr. Iris Jana Magdowski und Olympiasieger Sebastian Brendel an einem Weiterbildungstalk teil.

Baaske: „Berufliche Weiterbildung eröffnet Beschäftigten neue Perspektiven. Durch den technischen Fortschritt ändern sich die Anforderungen im Beruf permanent. Deshalb ist es wichtig, seine Fähigkeiten und Kenntnisse durch regelmäßige Fortbildungen auszubauen. Damit verringert man das Risiko, arbeitslos zu werden, und verbessert seine Aufstiegschancen. Auch für die Betriebe ist die berufliche Weiterbildung der Beschäftigten entscheidend. Sie brauchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Weiterbildung hat einen hohen Stellenwert in Brandenburg, aber es gibt noch Spielraum nach oben. Lebenslanges Lernen muss für alle Beschäftigten zur Selbstverständlichkeit werden. Das Land Brandenburg fördert Weiterbildungen für Beschäftigte und Betriebe.“

Dr. Kammradt: „Weiterbildung ist vor dem Hintergrund des Fachkräftebedarfs eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Das Team Weiterbildung Brandenburg unterstützt Bildungsinteressierte mit seinen Serviceleistungen dabei, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Im Bereich Weiterbildung gehen Arbeits- und Wirtschaftsförderung Hand in Hand. Wir freuen uns daher sehr darüber, einer der Träger des Potsdamer Weiterbildungstages zu sein.“

In Brandenburg liegt die Weiterbildungsquote der Beschäftigten bei 34 Prozent. 52 Prozent der märkischen Betriebe unterstützen berufliche Weiterbildungen.

Das Arbeitsministerium unterstützt die berufliche Weiterbildung beispielsweise mit dem „Bildungsscheck“. Für Beschäftigte ist arbeitsplatzunabhängig zweimal pro Kalenderjahr ein 70%iger Zuschuss ohne Obergrenze möglich. Der „Bildungsscheck“ richtet sich an alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in Brandenburg wohnen. Den Lehrgang kann man sich selbst aussuchen. Er muss nicht zum jetzigen Arbeitsplatz passen. Daher hilft der Bildungsscheck auch bei einer beruflichen Neuorientierung. Alle Informationen zum „Bildungsscheck“ gibt es im Internet unter www.bildungsscheck-brandenburg.de.

Kleine und mittlere Unternehmen werden vom Land Brandenburg bei der betrieblichen Weiterbildung ebenfalls mit einem Zuschuss von 70 Prozent, jedoch maximal 3.000 Euro bis zu zwei Mal jährlich pro Beschäftigtem unterstützt.

Die ZAB informiert mit dem Projekt „Weiterbildung Brandenburg“ über Angebote der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung im Land Brandenburg und hilft bei der Suche nach passenden Bildungsangeboten. Das Projekt ist seit Anfang 2014 in der ZukunftsAgentur Brandenburg im Bereich „ZAB Arbeit“ angesiedelt.

Das Arbeitsministerium fördert das Projekt und die Weiterbildungszuschüsse für Beschäftigte und Unternehmen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Landesmitteln.

Der Potsdamer Weiterbildungstag wird bereits zum vierten Mal in Folge von dem Projekt „Weiterbildung Brandenburg“ und dem Regionalen Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet.

Potsdam, 08.09.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und ZukunftsAgentur Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-09-08 13:33:00 Vorherige Übersicht Nächste


2246

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter