Navigation überspringen
Potsdam, 08.09.2014

4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center

Unter dem Motto „Weiterbildung bewegt“ findet am morgigen Dienstag der 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center statt. Fast 40 regionale Bildungsanbieter beraten zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung und stellen aktuelle Angebote für verschiedenste Branchen vor. Arbeitsminister Günter Baaske und Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), nehmen dort gemeinsam mit Potsdams Bildungsbeigeordneter Dr. Iris Jana Magdowski und Olympiasieger Sebastian Brendel an einem Weiterbildungstalk teil.

Baaske: „Berufliche Weiterbildung eröffnet Beschäftigten neue Perspektiven. Durch den technischen Fortschritt ändern sich die Anforderungen im Beruf permanent. Deshalb ist es wichtig, seine Fähigkeiten und Kenntnisse durch regelmäßige Fortbildungen auszubauen. Damit verringert man das Risiko, arbeitslos zu werden, und verbessert seine Aufstiegschancen. Auch für die Betriebe ist die berufliche Weiterbildung der Beschäftigten entscheidend. Sie brauchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Weiterbildung hat einen hohen Stellenwert in Brandenburg, aber es gibt noch Spielraum nach oben. Lebenslanges Lernen muss für alle Beschäftigten zur Selbstverständlichkeit werden. Das Land Brandenburg fördert Weiterbildungen für Beschäftigte und Betriebe.“

Dr. Kammradt: „Weiterbildung ist vor dem Hintergrund des Fachkräftebedarfs eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Das Team Weiterbildung Brandenburg unterstützt Bildungsinteressierte mit seinen Serviceleistungen dabei, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Im Bereich Weiterbildung gehen Arbeits- und Wirtschaftsförderung Hand in Hand. Wir freuen uns daher sehr darüber, einer der Träger des Potsdamer Weiterbildungstages zu sein.“

In Brandenburg liegt die Weiterbildungsquote der Beschäftigten bei 34 Prozent. 52 Prozent der märkischen Betriebe unterstützen berufliche Weiterbildungen.

Das Arbeitsministerium unterstützt die berufliche Weiterbildung beispielsweise mit dem „Bildungsscheck“. Für Beschäftigte ist arbeitsplatzunabhängig zweimal pro Kalenderjahr ein 70%iger Zuschuss ohne Obergrenze möglich. Der „Bildungsscheck“ richtet sich an alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in Brandenburg wohnen. Den Lehrgang kann man sich selbst aussuchen. Er muss nicht zum jetzigen Arbeitsplatz passen. Daher hilft der Bildungsscheck auch bei einer beruflichen Neuorientierung. Alle Informationen zum „Bildungsscheck“ gibt es im Internet unter www.bildungsscheck-brandenburg.de.

Kleine und mittlere Unternehmen werden vom Land Brandenburg bei der betrieblichen Weiterbildung ebenfalls mit einem Zuschuss von 70 Prozent, jedoch maximal 3.000 Euro bis zu zwei Mal jährlich pro Beschäftigtem unterstützt.

Die ZAB informiert mit dem Projekt „Weiterbildung Brandenburg“ über Angebote der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung im Land Brandenburg und hilft bei der Suche nach passenden Bildungsangeboten. Das Projekt ist seit Anfang 2014 in der ZukunftsAgentur Brandenburg im Bereich „ZAB Arbeit“ angesiedelt.

Das Arbeitsministerium fördert das Projekt und die Weiterbildungszuschüsse für Beschäftigte und Unternehmen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Landesmitteln.

Der Potsdamer Weiterbildungstag wird bereits zum vierten Mal in Folge von dem Projekt „Weiterbildung Brandenburg“ und dem Regionalen Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet.

Potsdam, 08.09.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und ZukunftsAgentur Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-09-08 13:33:00 Vorherige Übersicht Nächste


2271

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter