Navigation überspringen
Potsdam, 14.11.2018

3. Verkehrsforum Potsdam am 21. November 2018


Besser mobil. Besser leben

Umweltverträglich und nutzerfreundlich vom Süd-Osten in die Innenstadt und zurück: Wie kann das gelingen? Zu dieser Leitfrage möchte die Landeshauptstadt Potsdam am Mittwoch, 21. November, ab 18.30 Uhr, in der Aula des Humboldt-Gymnasiums (Heinrich-Mann-Allee 103), mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch kommen. Beim 3. Verkehrsforum Potsdam stehen die Themen Stadt-Umland-Beziehungen und Pendlermobilität im Potsdamer Süd-Osten im Fokus. Bedürfnisse, Ideen und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität im südöstlichen Verkehrskorridor mit Großbeerenstraße, Nuthestraße und Heinrich-Mann-Allee sollen gesammelt und geprüft werden.

In den letzten Jahren ist die Landeshauptstadt Potsdam stark gewachsen. Der Ausbau von ÖPNV und Radverkehrsangeboten muss mit dem Bevölkerungswachstum Schritt halten, um dem verkehrspolitischen Ziel, die mit dem Pkw zurückgelegten Pendlerverkehre zu reduzieren, näher zu kommen. Gemeinsam mit Potsdamerinnen und Potsdamern wird daher nach Möglichkeiten gesucht, wie eine nachhaltige Mobilität gelingen kann. Dabei sollen innovative, multimodale, gut vernetzte Mobilitätsangebote betrachtet werden.

Das Verkehrsforum beginnt mit einem Rückblick auf die erste Veranstaltung „Wie weiter mit dem ÖPNV?“. Derzeit wird der Nahverkehrsplan fortgeschrieben. Es wird berichtet, welche der gesammelten Ideen und Wünsche der ersten Verkehrsforen im kommenden Nahverkehrsplan Berücksichtigung finden sollen. Es folgt ein Blick in die Zukunft auf die künftigen Verkehrsbaustellen im Süd-Osten der Stadt, so sind der Umbau des Leipziger Dreiecks, ein Ersatzneubau Lange Brücke, die grundhafte Erneuerung und Neuaufteilung von Heinrich-Mann-Allee und Horstweg sowie Arbeiten an der Nuthestraße geplant. In kleinen Arbeitsgruppen werden gemeinsam Möglichkeiten gesucht, wie eine nachhaltige Mobilität im Potsdamer Süd-Osten gelingen kann. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer, aber auch Pendlerinnen und Pendler sind eingeladen, sich am Verkehrsforum zu beteiligen, zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen.

Potsdam, 14.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-14 12:49:17 Vorherige Übersicht Nächste


1030

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter