Navigation überspringen
Potsdam, 14.11.2018

3. Verkehrsforum Potsdam am 21. November 2018


Besser mobil. Besser leben

Umweltverträglich und nutzerfreundlich vom Süd-Osten in die Innenstadt und zurück: Wie kann das gelingen? Zu dieser Leitfrage möchte die Landeshauptstadt Potsdam am Mittwoch, 21. November, ab 18.30 Uhr, in der Aula des Humboldt-Gymnasiums (Heinrich-Mann-Allee 103), mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch kommen. Beim 3. Verkehrsforum Potsdam stehen die Themen Stadt-Umland-Beziehungen und Pendlermobilität im Potsdamer Süd-Osten im Fokus. Bedürfnisse, Ideen und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität im südöstlichen Verkehrskorridor mit Großbeerenstraße, Nuthestraße und Heinrich-Mann-Allee sollen gesammelt und geprüft werden.

In den letzten Jahren ist die Landeshauptstadt Potsdam stark gewachsen. Der Ausbau von ÖPNV und Radverkehrsangeboten muss mit dem Bevölkerungswachstum Schritt halten, um dem verkehrspolitischen Ziel, die mit dem Pkw zurückgelegten Pendlerverkehre zu reduzieren, näher zu kommen. Gemeinsam mit Potsdamerinnen und Potsdamern wird daher nach Möglichkeiten gesucht, wie eine nachhaltige Mobilität gelingen kann. Dabei sollen innovative, multimodale, gut vernetzte Mobilitätsangebote betrachtet werden.

Das Verkehrsforum beginnt mit einem Rückblick auf die erste Veranstaltung „Wie weiter mit dem ÖPNV?“. Derzeit wird der Nahverkehrsplan fortgeschrieben. Es wird berichtet, welche der gesammelten Ideen und Wünsche der ersten Verkehrsforen im kommenden Nahverkehrsplan Berücksichtigung finden sollen. Es folgt ein Blick in die Zukunft auf die künftigen Verkehrsbaustellen im Süd-Osten der Stadt, so sind der Umbau des Leipziger Dreiecks, ein Ersatzneubau Lange Brücke, die grundhafte Erneuerung und Neuaufteilung von Heinrich-Mann-Allee und Horstweg sowie Arbeiten an der Nuthestraße geplant. In kleinen Arbeitsgruppen werden gemeinsam Möglichkeiten gesucht, wie eine nachhaltige Mobilität im Potsdamer Süd-Osten gelingen kann. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer, aber auch Pendlerinnen und Pendler sind eingeladen, sich am Verkehrsforum zu beteiligen, zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen.

Potsdam, 14.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-14 12:49:17 Vorherige Übersicht Nächste


982

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter