Navigation überspringen
Potsdam, 02.05.2023

3. Potsdamer Inklusionstage starten am europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung


Landeshauptstadt Potsdam

Pünktlich zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung starten am Freitag, 5. Mai, die 3. Potsdamer Inklusionstage. Zwischen dem 5. und 14. Mai finden über das ganze Stadtgebiet verteilt über 55 Veranstaltungen statt. Inklusive Veranstaltungen zum Mitmachen im Bereich Kultur und Sport, Diskussionen und Sensibilisierungs-Workshops zur Barrierefreiheit, Angebote in einfacher und Leichter Sprache und vieles mehr erwartet die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger. Die meisten Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Tina Denninger, die die Inklusionstage nach coronabedingter Pause wieder ins Leben gerufen hat, ist begeistert wie viele Akteure in Potsdam beim Programm mitgemacht haben: „Es ist toll zu sehen, an wie vielen Stellen in Potsdam für mehr Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit gekämpft wird. Das bunte Programm der Inklusionstage ist ein Zeichen dafür. Ich freue mich, die Inklusionstage am 5. Mai zum europäischen Protesttag starten zu lassen. Es ist ein angemessener Auftakt an diesem besonderen Tag."

Bereits der 5. Mai hat einiges zu bieten:
Mit dem inklusiven Tanz-Workshop Ich + Du + Wir = Tanz kann gleich morgens um 10 Uhr im Treffpunkt Freizeit der Tag beginnen. Das Angebot ist kostenfrei, die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht. Um Anmeldung wird gebeten. Um 15 Uhr öffnet der inklusive Hort für Grundschulkinder mit und ohne Förderbedarf seine Türen und zeigt allen Interessierten, wie die Hortarbeit funktioniert.
Ab 15 beginnt am Brandenburger Tor die große Protest-Kundgebung der Lebenshilfe unter dem Motto "Zukunft barrierefrei gestalten!" Die gemeinsamen Forderungen für mehr Inklusion sollen laut und bunt auf die Straßen der Landeshauptstadt Potsdam getragen werden! Alle sind aufgefordert zu kommen, gerne Schilder oder Transparente mit ihren Forderungen mitzubringen und lautstark zu unterstützen. Für Gebärdensprache, Material in Leichter Sprache und ein rollstuhlgerechtes WC ist gesorgt.

Ab 16 Uhr wird die AWO gemeinsam mit dem berühmte Influencer Mr. blindlife auf dem Bassinplatz unter dem Motto „Hilfsmittel sind erlaubt“ einen Hindernisparcours zur Bewältigung bereitstellen. Ebenfalls ab 16 Uhr beschäftigt sich die FH Potsdam bei einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Attraktiv und zugänglich - Aspekte einer barrierefreien Hochschule“. Dies ist gleichzeitig der Auftakt zu einer Ausstellung, die während der Inklusionstage in der FH betrachtet werden kann und die kreativen Entwürfe der Studierenden für einen barrierefreien Campus zeigt.

Um 18 Uhr können sich Interessierte dann zusammen mit der Initiative - Alle zusammen voran - nulldrei – zu einem inklusiven Stadionbesuch im Karl-Liebknecht-Stadion aufmachen. Vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Wer eher an Musik interessiert ist, kann um 19 Uhr zu „>> Synth HappensPotsdam, 02.05.2023


Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-02 13:52:45 Vorherige Übersicht Nächste


649

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter