Navigation überspringen
Potsdam, 22.09.2014

2.000 Mädchen und Jungen kommen zur 11. Kinderuni

Teilchen aus dem All, Bakterien auf dem Pausenbrot und Samen aus der Papayafrucht – bei der 11. Potsdamer Kinder-Universität zeigen diese Winzlinge, was in ihnen steckt. Von der Astrophysik bis zur Biochemie reicht das Spektrum der 14 Vorlesungen, zu denen am 26. September 2014 auf dem Campus in Golm rund 2.000 Dritt- und Viertklässler erwartet werden. Brandenburgs amtierende Bildungsministerin Dr. Martina Münch und Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Musil werden die Kinder in Empfang nehmen.

Einige Wissenschaftler berichten in der diesjährigen Kinderuni von extrem kleinen Dingen, die Erstaunliches vollbringen. So erzählt der Astrophysiker Christian Stegmann von superschnellen kosmischen Teilchen, welche sich in einer Geschwindigkeit fortbewegen, die auf der Erde nicht möglich wäre. Der Biologe Martin Friemel stellt besonders anpassungsfähige Bakterien vor und der Chemiker Andreas Taubert zeigt Samen, die in der Lage sind, Trinkwasser zu reinigen. Auch die Geisteswissenschaften sind auf dem Campus Golm vertreten: Mit Helden und Göttern geht es auf eine Reise ins alte Rom und mit Theodor Fontane in die Welt eines Literaturarchivs. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Forscherwerkstatt, in der die Kinder entdecken können, wie verschieden Menschen sich entwickeln und warum das Sprichwort „Übung macht den Meister“ tatsächlich stimmt. „Wenn ich groß bin, werde ich Chef“ heißt es dann auch in einer Vorlesung der Wirtschaftswissenschaftlerin Katharina Hölzle, die den Mädchen und Jungen erklärt, was man lernen muss, um später einmal einen Betrieb leiten zu können. Die erste Vorlesungsstaffel beginnt um 9.30 Uhr, die zweite um 11.15 Uhr. 

Potsdam, 22.09.2014

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-22 16:29:36 Vorherige Übersicht Nächste


1994

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter