Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2020

2. Schreibwettbewerb: Wie die Wende mein Leben verändert hat


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich des 30. Jahrestags der Deutschen Einheit lädt die Arbeitsgruppe „Zeitzeugen“ des Seniorenbeirats Potsdam zum 2. Schreibwettbewerb unter dem Thema „Wie die Wende mein Leben verändert hat“ ein. Gesucht werden interessante und spannende Geschichten zum Beispiel aus dem alltäglichen Leben, Erlebnisse mit der Familie und Veränderungen der Stadt.

Eine Jury wird die eingereichten Texte bewerten und die zehn besten Einsendungen auswählen. Diese werden bei einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der 27. Seniorenwoche von den Autoren oder bei Bedarf von einem Mitglied der Arbeitsgruppe „Zeitzeugen“ vorgelesen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wählen drei Siegergeschichten aus, die anschließend prämiert und in der 22. Anthologie der Zeitzeugen gemeinsam mit den Texten der Mitglieder der Arbeitsgruppe veröffentlicht werden. Die 27. Seniorenwoche wird voraussichtlich im Herbst 2020 stattfinden.

Die Texte sollten maximal zwei DIN-A4-Seiten umfassen und auf dem Computer in der Schriftart Arial, Schriftgröße 12, linksbündig geschrieben sein. Einsendeschluss ist der 20. Mai 2020. Die Texte können per E-Mail an seniorenbuero@rathaus.potsdam.de oder per Post an Landeshauptstadt Potsdam, Seniorenbeirat und Seniorenbüro, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam geschickt werden.

Die Arbeitsgruppe „Zeitzeugen“ des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam wurde 1997 auf Vorschlag des damaligen Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Manfred Stolpe, gegründet. Unter dem Motto „Lebendige Erinnerungen“ schreiben die Mitglieder Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke ihres Lebens nieder und veröffentlichen ihre Texte jährlich in einer Anthologie. Ziel ist es, nachfolgenden Generationen ein persönliches Bild unterschiedlicher Lebensweisen und Lebenswege zu vermitteln, das gleichzeitig gesellschaftliche und historische Ereignisse widerspiegelt.

Seniorenbeirat der Landeshauptstadt PotsdamPotsdam, 26.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-26 13:23:10 Vorherige Übersicht Nächste


837

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter