Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2018

140.926 Wahlberechtige bei Potsdamer Oberbürgermeister-Wahl


Wahlbenachrichtigungen per Postversand / Briefwahlbüro ab 3. September geöffnet

Insgesamt 140.926 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten in diesen Tagen  ihre Wahlbenachrichtigungsbriefe für die Oberbürgermeisterwahl am 23. September 2018. Das Wählerverzeichnis für die anstehende Wahl wurde am 19. August erstellt, seitdem werden die Wahlbenachrichtigungen gedruckt und verschickt. Bei der Oberbürgermeisterwahl werden Martina Trauth für Die Linke, Mike Schubert für die SPD, Janny Armbruster für Bündnis90/Grüne, Lutz Boede für DIE aNDERE, Dennis Hohloch für die AfD und Götz Friederich für die CDU antreten. Nur wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, darf wählen.

„Wer bis zum 1. September keinen Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten hat und glaubt wahlberechtigt zu sein, sollte sich mit dem Wahlbüro in Verbindung setzen“, sagt Wahlleiter Michael Schrewe. Erreichbar sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlbüros unter der Telefonnummer (0331) 289 3870 oder per E-Mail briefwahl@rathaus.potsdam.de. Vom 3. bis zum 7. September kann das Wählerverzeichnis im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung Potsdam im Stadthaus, Raum 1.077 eingesehen werden.

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Antrag für die Erteilung eines Wahlscheines. „Wer am 23. September nicht in einem Wahllokal wählen kann, sollte mit diesem Antrag Briefwahlunterlagen bestellen“, sagt Wahlleiter Michael Schrewe. Der ausgefüllte Antrag ist in einem frankierten Umschlag an das Wahlbüro mit der auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen Adresse zu senden. „Bitte beachten Sie, dass am 14. Oktober 2018 eine Stichwahl stattfindet, wenn bei der Hauptwahl keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit, das heißt mehr als 50 Prozent der Stimmen, erreicht hat. Jeder, der per Briefwahl an der Hauptwahl teilgenommen hat, erhält im Fall der Stichwahl automatisch Briefwahlunterlagen zugeschickt“, so Schrewe weiter. Das heißt, dass eine Teilnahme an der Urnenwahl im Wahllokal für jene Wahlberechtigte nicht möglich ist. Sollen die Briefwahlunterlagen, jeweils für die Haupt- und Stichwahl, an eine andere Anschrift geschickt werden, so muss das auf dem Antrag eingetragen werden. Wer am Wahltag in einem anderen Wahllokal wählen möchte, als das für ihn Zuständige, z.B. weil sein Wahllokal nicht barrierefrei ist, kann ebenfalls einen Wahlschein beantragen. „Mit diesem Wahlschein können Sie in jedem der 131 Wahllokale persönlich Ihre Stimme abgeben“, so Schrewe.

Ab Montag, 3. September, öffnet im Stadthaus, Raum 1.077, wieder das Briefwahlbüro. Es ist täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr (freitags nur bis 14 Uhr) geöffnet. Hier können die Anträge persönlich gestellt und die Briefwahl auch direkt ausgeführt werden. Wer Briefwahlunterlagen für einen Dritten beantragen und ausgehändigt haben möchte, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Weitere Möglichkeiten zur Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen sowie zusätzliche Informationen zur Oberbürgermeisterwahl finden Sie unter www.potsdam.de/oberbuergermeisterwahl.

Es werden noch ehrenamtliche Wahlhelfer, insbesondere für die Auszählung der Hauptwahl am 23. September als auch einer möglichen Stichwahl am 14. Oktober gesucht. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer (0331) 289-1239 oder nutzen Sie unser online-Formular unter www.potsdam.de/wahlhelfer.

Potsdam, 23.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-23 11:39:47 Vorherige Übersicht Nächste


1014

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter