Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2021

14. Sitzung des Forum Krampnitz am 20. April 2021


Öffentliche Forumssitzung findet digital statt

Die 14. öffentliche Sitzung des Forum Krampnitz findet am 20. April 2021 um 18 Uhr digital statt. Im ersten Teil der Sitzung berichten die Stadtverwaltung, der Entwicklungsträger Potsdam, die Stadtwerke Potsdam sowie die Potsdamer Verkehrsbetriebe über die Meilensteine des vergangenen Jahres, bevor es in einem Ausblick darum geht, welche Maßnahmen und Projekte in Krampnitz 2021 anstehen. Im zweiten Teil des Forums werden Fragestellungen aus den Themengebieten Mobilität und Verkehr sowie Planungsstand und Projektfortschritt erörtert. Über ein Chatmodul können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen zu den Schwerpunktthemen an das digitale Podium richten, zu dem neben dem Potsdamer Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, weitere Vertreterinnen und Vertreter von Stadtverwaltung, Entwicklungsträger, Stadtwerken und Verkehrsbetrieben gehören.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt sagt dazu: „Mit diesem ersten digitalen Forum Krampnitz wollen wir nach der pandemiebedingten Pause des Forums über den aktuellen Stand der Entwicklungsmaßnahme in Krampnitz berichten. Zudem möchten wir der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit bieten, sich mit ihren Fragen oder Hinweisen zum Projekt einzubringen.“

Die Forumssitzung wird am 20. April 2021 ab 18 Uhr in einem Live-Stream auf der Projektwebsite www.Krampnitz.de übertragen. Wer am Termin selbst nicht online teilnehmen kann, findet dort ab dem Folgetag einen Mitschnitt der digitalen Veranstaltung sowie die Präsentationen der Sitzung.

 

Potsdam, 08.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-08 10:01:35 Vorherige Übersicht Nächste


891

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter