Navigation überspringen
Potsdam, 21.06.2018

1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert: "Darf ich vorstellen: Meine Stadt"


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstagnachmittag präsentierten 18 Jugendliche aus Potsdams Partnerstädten die künstlerische Darstellung ihrer eigenen Städte. Im Rahmen des Graffiti-Projektes „Darf ich vorstellen: Meine Stadt“ haben sie in den letzten Tagen den Bauzaun in der Werner-Seelenbinder-Straße an der ehemaligen Feuerwache sowie einige Flächen im Rechenzentrum Potsdam gestaltet. Ziel des Projektes war es, die Städtepartnerschaften im Stadtzentrum sichtbar und vor allem für junge Leute erlebbar zu machen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs besuchte zusammen mit Florence Mellor, Beigeordnete für Tourismus und internationale Beziehungen der Stadt Versailles sowie mit Vertretern der Partnerschaftsvereine die jungen Künstlerinnen und Künstler aus Perugia, Opole, Versailles, Jyväskylä und Bonn am Bauzaun und begutachtete die Ergebnisse. Der Verein Chill out e.V., der das Projekt die ganze Zeit über betreute, stellte zusammen mit den Teilnehmenden die Kunstwerke mit ihren Intentionen vor. Das Projekt startete bereits am 17. Juni und fand im Rahmen der Jahreskampagne der Landeshauptstadt Potsdam „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ statt. Heute wurden die letzten künstlerischen Arbeiten vorgenommen, bevor die Jugendlichen morgen wieder abreisen.

„Unsere Städtepartnerschaften haben sich in den letzten 25 Jahren ganz intensiv entwickelt und ich freue mich sehr, dass sie nun auf eine ganz besondere Art und Weise im Stadtzentrum sichtbar sind. Vor allem aber bin ich beeindruckt, dass es auf diese Weise gelungen ist, auch junge Menschen in die Städtepartnerschaften einzubinden. Die Verbindung von Kunst und internationalem sowie interkulturellem Austausch ist für mich eine wunderbare Möglichkeit Städtepartnerschaften zu leben und für jedermann zugänglich zu machen“, so Oberbürgermeister Jann Jakobs.

 

Potsdam, 21.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-21 18:05:47 Vorherige Übersicht Nächste


1022

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter