Navigation überspringen
Potsdam, 07.09.2018

1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert


Potsdams einstmals „Schiefer Turm“, die Gotische Bibliothek, erstmals zum Tag des offenen Denkmals geöffnet

Am Sonntag, 9. September 2018, findet der Tag des offenen Denkmals in Potsdam statt. Auch die Gotische Bibliothek, die normalerweise für Besucher geschlossen ist, kann an diesem Tag zwischen 11 und 16 Uhr besichtigt werden. Die direkt am Südufer des Heiligen Sees im Neuen Garten gelegene Gotische Bibliothek war lange Zeit als „Schiefer Turm von Potsdam“ bekannt. Ihre Geschichte ist auch in der derzeitigen Ausstellung „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ am Bauzaun in der Friedrich-Ebert-Straße nachzulesen.

Der aufgrund eines Bombeneinschlags im Zweiten Weltkrieg stark in Richtung Wasser abrutschende Bau hatte eine Schieflage von knapp 70 cm und verfiel im Laufe der Jahre bis zum Ruinenzustand. Im Jahr 1993 – zum 1000. Geburtstag der Stadt Potsdam – machte das Land Berlin seiner Nachbarstadt ein Geschenk in Höhe von 1,6 Millionen D-Mark für den Erhalt der Gotischen Bibliothek. Der im 18. Jahrhundert im Auftrag König Friedrich Wilhelm II. gebaute zweigeschossige Turmpavillon im gotischen Stil konnte somit in den 1990er Jahren, auch mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam saniert werden.

Die Gotische Bibliothek diente bis in die 1930er Jahre als private königliche Bibliothek und als wunderbarer Aussichtspunkt über den Heiligen See. Heute ist die Gotische Bibliothek wieder ein Blickfang im Neuen Garten. Sie gehört als Teil der Schlösser und Parks von Potsdam seit Ende 1990 zum UNESCO-Welterbe und wird durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet. Normalerweise ist nur der Arkadengang öffentlich zugängig, am Sonntag kann das Gebäude erstmals auch von innen besichtigt werden. Es können maximal 15 Personen gleichzeitig den Innenraum betreten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der JahreskampagneDas Programm zum Tag des offenen Denkmals finden Sie hierPotsdam, 07.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-07 15:48:45 Vorherige Übersicht Nächste


767

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...

 
Facebook twitter