Navigation überspringen
Potsdam, 18.04.2018

„Romantischer Pfingstberg“: Förderverein startet Fotowettbewerb

Der Pfingstberg mit Belvedere und Pomonatempel gehört  zu den romantischsten Orten in Potsdam. Der Förderverein Pfingstberg lädt deshalb in dieser Saison zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Romantischer Pfingstberg“ ein. Die schönsten Motive werden in einer Ausstellung in den Bahnhofspassagen Potsdam gezeigt, außerdem gibt es drei Preise zu gewinnen.

Malerische Architektur, traumhafte Sonnenauf- und -untergänge sowie atemberaubende Aussichten – das historische Pfingsberg-Ensemble im Potsdamer Norden ist zweifelsfrei einer der romantischsten Orte in Potsdam. Um die 100 Paare entschließen sich jedes Jahr, hier zu heiraten, denn das Belvedere lädt mit seinen Kolonnaden und seiner grünen Umgebung zum Träumen und Staunen ein. Und auch die „Mondnächte“, die in den warmen Monaten im Belvedere stattfinden, lassen Romantikerherzen höherschlagen: Geht der Mond über dem illuminierten Belvedere auf, ist das ein außergewöhnliches Natur- und Lichtschauspiel.

Fotowettbewerb „Romantischer Pfingstberg“

Der Förderverein Pfingstberg lädt deshalb in dieser Saison seine Besucher zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb unter dem Motto „Romantischer Pfingstberg“ ein. Gesucht werden fotografische Eindrücke, welche das romantische Flair des Pfingstberg-Ensembles mit Belvedere, Pomonatempel und Lenné-Garten wiedergeben. Die Wahl des Motives ist dabei völlig frei. So kann es sich zum Beispiel um den Pomonatempel in der Morgensonne  handeln oder um Menschen, die sich im Belvedere am Mondlicht erfreuen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ausstellung in den Bahnhofspassagen Potsdam

Teilnehmen kann jeder, der ein druckfähiges Foto (Auflösung mindestens 300 dpi)  mit seiner Kamera oder seinem Mobiltelefon per E-Mail oder über die Internetseite des Fotowettbewerbs (fotowettbewerb.pfingstberg.de ) einreichen kann. Eine Jury wählt aus den Einsendungen 20 Bilder aus, die in einer Ausstellung in den Bahnhofspassagen Potsdam vom 30. Juli bis 11. August 2018 gezeigt werden. Alle Fotos werden auf der Homepage des Förderverein Pfingstberg und der der Potsdamer Neueste Nachrichten präsentiert. Einsendeschluss ist der 10. Juli 2018.

Preise

Für die aus Jury-Sicht  drei eindrucksvollsten Fotos werden drei Preise vergeben. Der  1. Platz wird mit einem 100-Euro-Gutschein für die Bahnhofspassagen Potsdam belohnt, der 2.Platz ebenfalls mit einem Gutschein für die Bahnhofspassagen im Wert von 50 Euro. Für den dritten Platz vergibt der Förderverein Pfingstberg einen Gutschein in Höhe von 30 Euro, der zum Beispiel für eine Veranstaltung auf dem Pfingstberg in diesem Jahr eingelöst werden kann.

Jury

Zur Jury gehören Andrea Eichenberg (Vorstandsmitglied Förderverein Pfingstberg), Dr. Jürgen Becher (Leiter des Dokumentations- und Informationszentrums der Stiftung Preußische Schlösser- und Gärten Berlin-Brandenburg), Sebastian Gabsch (Fotograf, unter anderem für die Potsdamer Neueste Nachrichten), Michael Lüder (Fotograf) und Regine Baeker (Fotografin).

Potsdam, 18.04.2018

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.

Info Potsdam Logo 2018-04-18 09:21:44 Vorherige Übersicht Nächste


1677

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter