Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2017

„Auf den Spuren außergewöhnlicher Frauen“

Am Donnerstag, den 24. August lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth-Koschnick, ab 17 Uhr zur Stadtführung „Auf den Spuren außergewöhnlicher Frauen“ ein. Der Spaziergang führt an Orte des politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Arbeitens und Wirkens von Potsdamer Frauen.

Auf dem Programm stehen unter anderen das Werner-Alfred-Bad in der Hegelallee, dass von der Siemens-Tochter und Mutter von Werner Alfred Käthe Pietschker gestiftet wurde und die ehemalige Seidenspinnerei, wo Anne Marie Baral bereits vor 200 Jahren 17 Azubis anstellte. Darüber hinaus finden sich in dem Rundgang die Frauen wieder, die zu Potsdams Geschichte unbedingt dazu gehören, wie Königin Luise von Preussen, Constanze Storm, die Ehefrau von Theodor Storm sowie die Soldatin Eleonore Prochaska.

Geleitet wird der Spaziergang von der gebürtigen Potsdamerin Dörthe Kuhlmey. Sie ist seit 2002 als Stadtführerin in Potsdam aktiv und hat in den letzten Jahren Touren und Führungen zu FrauenOrten in Potsdam und dem Land Brandenburg angeboten.

 

Sommerabendspaziergang „Auf den Spuren außergewöhnlicher Frauen“

Donnerstag, 24. August, 17:00 – 19:00 Uhr
Treffpunkt: Brunnen auf dem Luisenplatz Potsdam
Unkostenbeitrag: 8 Euro pro Person
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Potsdam, 23.08.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-08-23 09:42:37 Vorherige Übersicht Nächste


1138

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter