Navigation überspringen
Potsdam, 18.03.2014

Weltwassertag - Steigende Energieeffizienz der wasserwirtschaftlichen Anlagen der EWP

Am 22. März ist wieder Weltwassertag. Er wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um den Stellenwert des Wassers als Grundlage des Lebens zu würdigen - jedes Jahr unter einem speziellen Thema. 2014 lautet das weltweite Motto: "Water And Energy", um den Nutzen von Energieeffizienz auch in diesem Versorgungsbereich zu unterstreichen.

Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) investiert bereits seit Jahren in die Energieeffizienz ihrer wasserwirtschaftlichen Anlagen. EWP-Geschäftsführer Wilfried Böhme erklärt hierzu: "Wir halten die energetische Optimierung unserer Anlagen für sehr wichtig und vor dem Hintergrund, dass die Wasserver- und Abwasserentsorgung rund 1,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Potsdam ausmacht, auch für lohnend. Daher haben wir in den vergangenen Jahren Teile unserer wasserwirtschaftlichen Anlagen auch unter energetischen Gesichtspunkten modernisiert. Eines der wichtigsten Projekte war der Bau des Blockheizkraftwerkes im Klärwerk Potsdam-Nord, das Ende 2012 in Betrieb genommen wurde. Wir betrachten das Ausschöpfen der energetischen Potenziale als wichtige Aufgabe der kommunalen Wasserwirtschaft insbesondere vor dem Hintergrund des lokalen Betrags der EWP zum Klimaschutz."

 

"Wasser erleben" am 22. März 2014:

Spaß und Experimente im Wasserwerk Leipziger Straße beim Tag der offenen Tür

Zum Weltwassertag kommenden Sonnabend 2014 lädt die EWP die kleinen und großen Besucher von 11.00 bis 16.00 Uhr zum "Tag der offenen Tür" ein. Geboten wird eine naturwissenschaftlich-magische "Wasser und Energie"-Show sowie ein buntes Programm mit Musik, (Wasser-)Spielen. Bei Führungen durch das Wasserwerk unter dem Motto "Wasser erleben" kann man beim Blick hinter die Kulissen erfahren, wie die Wasserversorgung in Potsdam funktioniert. Potsdamer Schulen besuchen bereits seit gestern im Rahmen einer Projektwoche für die Klassenstufen 5/6 das Wasserwerk.

In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam ist ein Experimentier- und Erlebniszelt entstanden. Neugierige können vor Ort einen Blick durch eine Brunnenkamera werfen und das Rohrnetz mittels eines Kanalfahrzeugs von innen betrachten. Wer außerdem z.B. sein Brunnenwasser oder Aquarienwasser durch ein Labor untersuchen lassen möchte, kann an diesem Tag kostenlos eigene Proben mitbringen.

Achtung! Es gibt vor Ort keine Parkplätze. Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an! Alle 30 Minuten fährt an diesem Tag ein Shuttle-Bus vom Hauptbahnhof zum Wasserwerk in der Leipziger Straße 12.

Potsdam, 18.03.2014

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2014-03-18 17:22:57 Vorherige Übersicht Nächste


1454

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter